Stabübergabe bei Latscher Feuerwehr
Latsch - „Die Zeit ist da“, so Werner Linser, langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr von Latsch. Er übergab sein Amt im Rahmen der 148. Jahreshauptversammlung an den neu gewählten Kommandanten Alexander Mantinger. Bewusst habe sich Linser dazu entschlossen, sich zu verabschieden – nach rund zwei Jahrzehnten im Ausschuss der engagierten Latscher Wehr. 5 Jahre war Linser bei der Jugendfeuerwehr, seit 25 Jahren ist er aktives Mitglied, 20 Jahre war er im Ausschuss aktiv, davon 5 als Vizekommandant und über 14 als Kommandant. Zudem agierte er 10 Jahre lang Bezirks-Abschnittsinspektor. „Es ist der richtige Zeitpunkt abzutreten“, so Linser. Die Feuerwehr Latsch solle mit einem neuen Kommandanten „wieder frisch aufblühen und strahlen wie ein Leuchtturm“, unterstreicht er. Alexander Mantinger fühlt sich bereit für den Posten: „Die Entscheidung ist nach Absprache mit meiner Familie im Herbst gereift. Für mich war es keine schwierige Entscheidung, ich bin gerne bei der Feuerwehr. Werner und Lukas haben uns gut vorgelebt, wie man eine Freiwillige Feuerwehr führt.“ Er wolle Schritt für Schritt in die Fußstapfen von Linser treten. „Die gute Zusammenarbeit und ein optimales Fundament sind da“, weiß Mantinger. Er und sein Ausschuss bekommen „eine top funktionierende Feuerwehr übergeben“. Als Stellvertreter von Mantinger fungiert Felix Weitgruber, zu Ausschussmitgliedern gewählt wurden Simon Mantinger, Thomas Janser und Matthias Fuchs.
„Verlasse die Position mit Stolz“
Linser bedankte sich im Rahmen seiner letzten Jahreshauptversammlung als Kommandant bei seinem langjährigen Stellvertreter Lukas Rizzi und dem gesamten Ausschuss für die hervorragende Zusammenarbeit, bei den Mitgliedern und allen, die sich für die Freiwillige Feuerwehr eingesetzt haben. Die Dorfbevölkerung stehe ohnehin hinter der Feuerwehr. „Ich verlasse diese Position mit Stolz im Herzen. Wir haben gemeinsam einiges geleistet. Ihr wart meine Stärke in jedem Einsatz“, gab Linser „seiner“ Feuerwehr-Truppe abschließend mit auf den Weg. Er sei froh, dass er die Feuerwehr in gute Hände geben könne und wolle den Neuen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Hilfe gefragt ist. Aktiv will Linser weiterhin bleiben und auch in der sportlichen Bewerbsgruppe wird er weiter mitmischen. Im Rahmen der Jahresversammlung und Verabschiedung von Linser stattete selbst die befreundete Feuerwehr aus Kaufbeuren einen Überraschungsbesuch ab. Und auch der ehemalige Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder, einer von vielen Ehrengästen, überbrachte lobende Worte.
Über 100 Mitglieder
Die Latscher Feuerwehr zählt derzeit 107 Mitglieder, davon 65 aktive. 2024 galt es 6 Brandeinsätze und 24 technische Einsätze – wie Unfälle – zu bewältigen. 19 Übungen standen auf dem Programm, davon 16 Hauptübungen, 2 Abschnittsübungen und eine Sonderübung. Außerdem wurden 20 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht. Ein festlicher Höhepunkt steht alljährlich mit dem Feuerwehrfest im Sommer auf dem Programm. 2027 feiert die Wehr dann großes 150-jähriges Jubiläum. Hierfür ist eine Chronik in Ausarbeitung, eine Arbeitsgruppe wurde bereits gegründet.
