Standpunkterkältung
Publiziert in 21 / 2016 - Erschienen am 1. Juni 2016
Die Worte eines Mannes drängen sich seit Monaten förmlich auf, an dieser Stelle gespalten zu werden – jene des Republikaners Donald Trump, der unbedingt US-Präsident werden will. Mit seiner mehrfach getätigten Aussage „Ich glaube nicht an den Klimawandel“ hat er bereits vor Jahren seine Meinung zur Erderwärmung öffentlich gemacht. Diese sei eine Erfindung der Chinesen, um die amerikanische Wirtschaft zu schädigen, so seine Erklärung, die er dann später als Scherz bezeichnete. Jeder lokale Temperatursturz provoziert Kommentare wie „Das Wetter ist schon so lange so kalt, dass die Schwindler der »Globalen Erwärmung« gezwungen sind, den Namen in »Klimawandel« zu ändern, damit das Geld weiter fließt.“ Seit 2014 baut genau dieser Trump in Irland einen Golfplatz am Meer. Als ein heftiger Sturm einen Küstenstreifen weggespült hatte, bemühte sich seine Firma mehrmals um eine Genehmigung zur Errichtung einer Schutzmauer – jedes Mal explizit mit der Begründung, der ansteigende Meeresspiegel sei eine Folge der globalen Erwärmung. Es ist schon hilfreich, wenn man weiß, wofür Menschen stehen. z

Christian Zelger