Im Bild (v.l.): Peter Silbernagl (SKI), Monika Wunderer, Martin Trafoier, Schauspieler Erwin Steinhauer, Karin Larcher (SKI), Manfred Tappeiner und BM Dieter Pinggera

Steinhauer und die beliebtesten Weihnachtskrisen

Publiziert in 44 / 2019 - Erschienen am 17. Dezember 2019

Schlanders - Die unheiligen drei Könige waren Mitte Dezember auf Einladung des Südtiroler Kulturinstituts zu Gast im vorweihnachtlich geschmückten Schlanders. Im Programm „Jingle Bells Reloaded“ las der Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer Texte von Ephraim Kishon, Daniel Glattauer, Erich Kästner, Hans Scheibner, Gerhard Polt und Max Gruber; er beschrieb die Wunderdiäten vor und nach Weihnachten, die beliebtesten Weihnachtskrisen, die ultimativste Herausforderung des Schenkens und wie man am besten eine Fehlschenkung verhindert. Wichtigste Botschaft dabei: „ich brauch nix“ heißt noch lange nicht „ich mag nix“. Der bekannte österreichische Schauspieler stellte die Tannenhymne als Huldigung einer Baumgattung in Frage und lästerte über die Antworten der Ösis an den Ö3-Mikroman. Bei der akribisch genauen Singanleitung für Weihnachtslieder amüsierte sich das Publikum köstlich. Musikalischen Tand aus aller Welt boten Georg Graf mit seinen Blasinstrumenten und Peter Rosmanith am Schlagzeug und am Hang, einem in Bern (CH) erfundenen Musikinstrument. Die unheiligen drei Könige ernteten lang anhaltenden Applaus für ihre besinnungslos-humorvollen vorweihnachtlichen Darbietungen. 

Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.