„Surprise“ und Zeitensprünge
Schlanders/Kastelbell - Dem Konzertverein „musica viva Vinschgau“ ist es gelungen, den Musikliebhabern auch den Sommer über besondere musikalische Leckerbissen anzubieten, natürlich unter der Einhaltung sämtlicher Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen. Zu den Höhepunkten gehörte das gut besuchte Konzert von Bozen Brass am 8. August im Kulturhaus in Schlanders. Die 6 Musiker Anton Ludwig Wilhalm (Trompete, Gesang), Robert Neumair (Arrangemens, Trompete und diverse Instrumente), Manuel Goller (Trompete, Gesang), Michael Engl (Tuba, Gesang), Martin Psaier (Posaune, Gitarre) und Benjamin Premstaller (Horn, Gesang) freuten sich, endlich wieder vor Publikum auftreten zu können. Sie warteten unter dem Motto „Surprise“ mit einem aktuellen Musikprogramm auf. Das Brass Ensemble verwöhnte die Zuhörer mit einem spannenden musikalischen Bilderbogen quer durch die Musikgeschichte und alle Stilrichtungen. Das Konzert fand in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Schlanders statt. Einen weiteren besonderen Musikabend hat „musica viva Vinschgau“ am 22. August in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Schloss Kastelbell organisiert. Der Obmann des Kuratoriums, Gerold Tappeiner, und der Präsident von „musica viva Vinschgau“, Hermann Schönthaler, freuten sich, das „Ingenium Ensemble“ im Schloss begrüßen zu können. Das aus Ljubljana in Slowenien stammende Vokalensemble, das 2009 gegründet wurde, besteht aus 2 Sängerinnen und 4 Sängern. Dem Motto des Konzertes „Zeitensprünge“ wurde das Vokalensemble mehr als gerecht, denn das Programm umfasste Lieder aus rund 500 Jahren Musikgeschichte. Die Palette reichte von slowenischen Volksliedern bis zu Songs von Paul McCartney und französischen Chansons aus dem Mittelalter.
