Mit diesem Team stellt sich die SVP in der Gemeinde Stilfs den Wählerinnen und Wählern.

SVP der Gemeinde Stilfs ist bereit

Publiziert in 31 / 2020 - Erschienen am 15. September 2020

Stilfs - „Gerade jetzt! Gemeinsam für Stilfs“ heißt das Motto der SVP-Ortsgruppen der Gemeinde Stilfs für die anstehenden Gemeinderatswahlen. Was sich in Stilfs, Trafoi, Sulden und Gomagoi in den vergangenen 5 Jahren getan hat und was das Kandidaten-Tema der SVP mit dem Bürgermeisterkandidaten Franz Heinisch an der Spitze in den nächsten 5 Jahren bewegen will, haben bisherige Ausschussmitglieder, Kandidaten und Kandidatinnen sowie die Ortsobmänner Roman Zischg (Gomagoi/Trafoi) und Hartmann Gutwenger (Sulden) am 8. September auf einer Pressekonferenz im Gomagoierhof erläutert. Manuela Angerer verwies rückblickend u.a. auf die Errichtung des Parkplatzes beim Ex-Tannenheim in Trafoi, auf die Erneuerung des Trinkwassernetzes, den Bau von Gehsteigen und die Errichtung der öffentlichen Beleuchtung in Trafoi. Die Umsetzung des 3. und letzten Bauloses dieses Gesamtsanierungskonzeptes sei im Gang. Bedauerlich sei, „dass Private gegen dieses Projekt ankämpfen.“ Im Bau befinde sich auch der Hubschrauberlandeplatz in Trafoi. Als besonders wichtige Vorhaben für die Zukunft nannte Manuela Angerer die Sicherung der Zufahrtsstraße zu den Heiligen Drei Brunnen und eine Verkehrsberuhigung im Dorf: „Wir wollen nicht nur ein Dorf an der Straße sein.“ Anstelle großer Konzepte, die meistens ohnehin in der Schublade landen, wären kleine, aber konkrete Maßnahmen nützlicher. Armin Angerer, der eingangs dem scheidenden Bürgermeister Hartwig Tschenett dankte, der nicht an der Pressekonferenz teilnehmen konnte, blickte auf den Bau des neuen Gemeindehauses zurück (die Arbeiten stehen vor dem Abschluss), die Errichtung des Bergbaumuseums „Einstieg“ in Stilfs, den Bau der Löschwasserleitung zu den Faslarhöfen, die Sanierung der Weißwasserableitung von den Stilfser Bödenäckern in den Suldenbach, die Ausweisung der Mischzone „Pfalster“ in Stilfs und weitere Projekte. Zu verbessern sei in Zukunft die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Als große künftige Herausforderungen bzw. Anliegen nannte er die Umsetzung des neuen Gesetzes für Raum und Landschaft, die hydroelektrische Nutzung des Suldenbaches, die künftige Nutzung des alten Gemeindehauses und die Aufstockung des Gemeindepersonals. Auch Franz Heinisch wartete mit einer umfangreichen Liste umgesetzter Projekte und Vorhaben auf. Er erinnerte z.B. an den Bau von 5 Sozialwohnungen in Sulden, an die Errichtung mehrer Gehsteige in Sulden sowie an die Begradigung bzw. Entschärfung der 3 engen Kurven der Landesstraße bei Trus in Gomagoi. Die Kandidatin Maria Herzl wünscht sich u.a. mehr Frauen in der Politik sowie einen Treffpunkt für ältere Menschen. Für Roland Angerer ist Gemeindepolitik in erster Linie Sachpolitik. Er sei bereit, gemeinsam mit dem Team Verantwortung dafür zu übernehmen, „dass auch die Enkelkinder von heute in Zukunft in einem so herrlichen Fleck leben können wie wir es dürfen.“ Roland Brenner sieht im Suldenbach-Kraftwerk, im Bereich Kultru und Bildung sowie in der Mobilität die wichtigsten Anliegen. Neben Franz Heinisch, Manuela Angerer, Armin Angerer, Maria Herzl, Roland Angerer und Roland Brenner stellen sich auf der Liste der SVP auch Emanuel Abertegger, Fabian Brenner, Wilhelm Haas, Julian Prieth, Christian Peter Knoll, Daniel Volgger, Samuel Marseiler, Lukas Wallnöfer, Monika Niedermair Moser und Fabian Michael Wunderer der Wählerschaft. Zu den allgemeinen Prioritäten des SVP-Teams gehören: Reform im Zuge der Verwaltungseinheit (Stilfs, Prad, Laas), transparente und bürgernahe Politik, Bevölkerungsschutz, Gefahrenzonenplan, Tourismus, Wirtschaft und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Kultur und Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Freizeit, Familien, Senioren, Vereinswesen sowie Panoramstraße und Nationalpark.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.