Tag und Nacht für den Nächsten da
Sulden - Der Dienst, den das Team des Weißen Kreuzes Sulden rund um die Uhr und das ganze Jahr über zum Wohl der Einheimischen und Gäste erbringt, ist sehr wertvoll und unverzichtbar. Das geht schon allein aus einigen Zahlen hervor, mit denen Altpfarrer Josef Hurton am 15. Dezember im Rahmen eines Dankgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Gertraud in Sulden aufwartete. Von Jänner bis November 2018 wurden rund 17.000 freiwillige Stunden geleistet. Es wurden 1.400 Patiententransporte durchgeführt und ca. 80.000 Kilometer zurückgelegt. Mit 44 Freiwilligen, 4 Angestellten und 17 Jugendlichen ist das Weiße Kreuz Sulden mit Sektionsleiter Franz Heinisch und Dienstleiter Fabian Paulmichl an der Spitze eine starke Gemeinschaft. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier, die heuer im „Parc Hotel“ stattgefunden hat, dankte Franz Heinisch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seinem Ausschuss, der Patin Christina Dosser, den anderen Rettungsorganisationen sowie allen Unterstützern und Gönnern der Sektion. Zu den Höhepunkten der Feier gehörten die Ehrungen. Raffaela Stocker wurde für ihren 25-jährigen Einsatz mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet, Herbert Gutgsell für 20-jährigen Einsatz mit dem Ehrenzeichen in Silber. Nicht anwesend sein konnte Sandra Dangl (10 Jahre). Eine besondere Anerkennung wurde dem scheidenden Landeshauptmann-Stellvertreter Richard Theiner für seinen jahrelangen Einsatz zugunsten der WK-Sektion überreicht. Mit einem Diplom wurden auch die Tauferer Wirtshausmusikanten überrascht, die seit 15 Jahren das Weihnachtsessen des Weißen Kreuzes Sulden musikalisch begleiten. Einen Blumenstrauß gab es für 4 Frauen: Johanna Gutwenger („Parc Hotel“), Katherina Horrer (WK-Ausschuss), Christina Dosser (Patin) und Birgit Theiner (Gönnerin). Die Zahl der Ehrengäste, die dem gesamten Team der WK-Sektion Sulden dankten, war groß: Pfarrer Florian Öttl, BM Hartwig Tschenett, Richard Theiner, der Obmann der Raiffeisenkasse Prad-Taufers, Karl Heinz Kuntner, Alexander Peer von der WK-Landesleitung, WK-Bezirksleiter Egon Ebenhöfer sowie Marco D‘Addato, Oberstleutnant der Carabinieri, der mit Salvatore D’Allura, Maresciallo in Prad, und weiteren Vertretern gekommen war. Die Ehre erwiesen haben dem Weißen Kreuz Sulden auch der Landtagsabgeordnete Sepp Noggler, Vertreter der Bergrettungsdienste Sulden und Trafoi, der Feuerwehren Sulden und Stilfs, der Finanzwache und weiterer Organisationen und Behörden.