Tagung „Wald der Zukunft“

Publiziert in 10 / 2024 - Erschienen am 23. Mai 2024

Schlanders - Das Forstinspektorat Schlanders und die Gemeinde Schlanders laden am Mittwoch, 5. Juni, zur Tagung „Wald der Zukunft - nachhaltiger und zukunftsorientierter Waldumbau in Zeiten des Klimawandels“ in den Theatersaal des Kulturhaus „Karl Schönherr“ ein. Eröffnet wird die Tagung mit einleitenden Worten der Gemeindereferentin Christine Kaaserer und des Forstinspektors Georg Pircher. Es folgt ein Impulsvortrag von Ludwig Pertl mit anschließender Diskussion. Der ehemalige Revierförster Ludwig Pertl hat über 40 Jahre lang im Landkreis Landsberg am Lech nadelholzreiche Wälder in zukunftsfähige, angepasste, laubholzreiche Dauerwälder transformiert. Im Landkreis Landsberg beschäftigen sich Fachleute und Waldbesitzer seit 2 Jahren mit dem EU-Projekt „LIFE Future Forest“, bei dem es um einen nachhaltigen Waldumbau geht. Eine zentrale Rolle spielt dabei ein lebendiger und leistungsfähiger Waldboden. Pertl wird das Projekt vorstellen und die interessierten Tagungsteilnehmenden anschließend bei der Besichtigung der Bestandsflächen „Blasenegg“ am Nördersberg (11 Uhr) sowie „Rossladum“ in Kortsch (14.30 Uhr) begleiten. Für die Teilnahme an der Tagung bzw. an den Besichtigungen ist keine Anmeldung erforderlich.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.