„Terra Raetica für alle“
Vinschgau - Im Rahmen des Interreg V Italien-Österreich Programms wurde das Projekt „Terra Raetica für alle“ zum Thema Inklusion gestartet. Projektpartner sind die Bezirksgemeinschaft Vinschgau und das Regionalmanagement Landeck. Die soziale Inklusion von Menschen mit Einschränkungen ist das Ziel. Die Bezirksgemeinschaft sah in diesem Projekt vor, dass Sportangebote für Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt, umgesetzt und evaluiert werden. Bewusstseinsbildung und Vernetzung sowie ein Zugewinn an Lebensqualität bei den Betroffenen stehen im Mittelpunkt. Der Leichtathletik Club Vinschgau setzte das Projekt um und schuf ein Konzept an Sportangeboten, das mit Begeisterung angenommen wurde (siehe auch Seite 57). Derzeit wird in Schlanders, Latsch und Mals mit Menschen mit Einschränkungen ein- bis zweimal wöchentlich trainiert, verschiedene Disziplinen werden dabei ausprobiert. Es finden Mannschaftsübungen, Spiele und leichtathletische Übungen statt. Auch an Wettkämpfen wurde schon teilgenommen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Erlebnisschule in Langtaufers, wo alle Teilnehmer der Sportangebote einen gemeinsamen Tag verbrachten: die Teilnehmer erfuhren viel über das Brotbacken und Andi’s Milchstraße. Zum Abschluss besuchten sie den Bunker und die Etschquelle. Wichtige Bausteine des Projektes sind der grenzüberschreitende Austausch und die Vernetzung von relevanten Stakeholdern zum Thema Barrierefreiheit in der Terra Raetica. So fanden Treffen und gegenseitige Besuche der Einrichtungen statt. Am 13. Juni besuchte die Lebenshilfe Landeck die Lebenshilfe in Schlanders und konnte sich Einblicke in die Tätigkeiten im Vinschgau verschaffen. Georg Horrer und Martin Nagl stellten die Lebenshilfe und ihre Tätigkeiten vor. Claudia Schuler, Olympiateilnehmerin in Handbike, berichtete über ihr Leben im Rollstuhl. Devid Platzgummer sprach über seine Mitarbeit in der Gemeindegruppe des Arbeitsverbundes und als Teilnehmer im Projekt Inklusion. Zum Schluss stellte Josef Platter das Special Olympics Team Südtirol vor. Abgerundet wurde der Vormittag mit einem gemeinsamen Grillen im Freien, um danach gestärkt am Highlight des Programmes teilzunehmen: am Nachmittag fand eine gemeinsame Sporteinheit auf dem Sportplatz in Schlanders statt, wo die Lebenshilfe Landeck an den verschiedenen Disziplinen der Vinschger Trainingsgruppe teilnahm. Von Weitsprung, Laufen und Hochsprung wurde alles durchgetestet und zum Schluss wurde die Teilnahme mit der Übergabe von Medaillen an alle Sportler belohnt. Gesponsert hatten die Medaillen die Raiffeisenkassen des Vinschgaus. Fazit: ein gelungener Tag mit vielen neuen Impulsen, die durch grenzüberschreitende Austausche und Vernetzungen ermöglicht werden und ein einstimmiges und begeistertes „Ja“ zur Fortsetzung der Sportangebote für Menschen mit Einschränkungen.