Elisa Horrer
Manfred Horrer (Bildmitte) wurde für seine 25-jährige Tätigkeit als Obmann der Bürgerkapelle Schlanders geehrt; links im Bild Kapellmeister Georg Horrer, rechts Konzertsprecher Dieter Pinggera.

Tosender Applaus

Publiziert in 9 / 2018 - Erschienen am 13. März 2018

Schlanders - Gleich mehrere Höhepunkte konnte das Publikum am 11. März beim 35. Festkonzert der Bürgerkapelle Schlanders erleben. Kapellmeister Georg Horrer hatte mit seinen Musikantinnen und Musikanten ein abwechslungsreiches, niveauvolles Programm mit Werken von David Maslanka, Carl Maria von Weber, James Barnes, John Philip Sousa, Percy Aldrige Grainger, Stephen Bulla und Naohiro Iwai einstudiert, „wobei es sich fast ausschließlich um Südtiroler Erstaufführungen handelt“, wie Konzertsprecher und Musikant Dieter Pinggera vorausschickte. Ihr besonderes Können zeigte in Webers „Andante e Rondo Ungarese“ die junge Fagottistin Elisa Horrer als Solistin. Die 1994 geborene Tochter des Kapellmeisters hat schon als 9-Jährige begonnen, Fagott zu spielen. Sie ist seit 2007 Mitglied der Bürgerkapelle. Elisa war Schülerin von Professor Claudio Alberti am Konservatorium „Claudio Monteverdi“ in Bozen und befindet sich zurzeit im Masterstudium. Erst kürzlich ging ein großer Traum von Elisa in Erfüllung: Sie wurde aus 1.900 jungen Musikerinnen und Musikern für ein Musikkonzert ausgewählt, das zu Pfingsten auf dem Konzertpodium der Berliner Philharmonie gegeben wird. Geleitet wird das Konzert vom Stardirigenten Sir Simon Rattle. 92 Musiker aus 30 Ländern sind am Projekt „BE PHIL Orchestra“ in Berlin beteiligt. Erstmals bei einem Festkonzert mitgespielt haben heuer Elisabeth Schöpf (Flöte) und Hagen Lingg (Schlagzeug). Nicht unerwähnt ließ Pinggera auch die Erfolge der Brüder Dieter und Florin Tumler sowie von Raffael Tappeiner, alles Schlagzeugspieler, bei musikalischen Wettbewerben. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Manfred Horrer. Er ist seit 25 Jahren Obmann der Bürgerkapelle Schlanders. Seit 2001 ist er außerdem Bezirksobmann des VSM und Mitglied des VSM-Landesvorstandes. Außerdem ist er seit 23 Jahren als Kapellmeister im Vinschgau tätig. Dass sich die Bürgerkapelle in den vergangenen 25 Jahren zu einem „landesweit respektablen Blasorchester“ entwickelt hat, ist laut Pinggera der Verdienst der Brüder Manfred und Georg Horrer. Gedankt hat Pinggera dem Hauptsponsor des Konzertabends, Peter Paul Pohl, den Firmen Tappeiner Konrad und Euromaster, der Raiffeisenkasse Schlanders und der Gemeinde. Einen besonderen Gruß richtete er an die vielen Freunde, die aus der Partnergemeinde St. Anton am Arlberg gekommen waren. Das zahlreiche Publikum zollte der Bürgerkapelle, dem Obmann und Kapellmeister und besonders auch Elisa Horrer tosenden Applaus.

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.