Transparent und einvernehmlich
Publiziert in 18 / 2016 - Erschienen am 11. Mai 2016
Partschins - Niemand in Partschins, auch nicht die Gemeinderäte der Südtiroler Freiheit, kann den derzeitigen Bau- und Grabungsboom übersehen. Die damit verbundenen öffentlichen Bauaufträge nannten die Räte Gertraud Gstrein und Dietmar Weithaler in einer Anfrage einen „wesentlichen Wirtschaftsfaktor“. In diesem Sinne wollten sie mündlich und schriftlich wissen, welche Aufträge zu welchen Beträgen im letzten Jahr direkt oder indirekt an Mitglieder des Gemeindeausschusses vergeben wurden, inwiefern sie sich auf die Bauzeit auswirkten und ob die Vergabeverfahren transparent und nachprüfbar erfolgt seien. In der jüngsten Ratssitzung beantwortete Sekretär Hubert Auer die Fragen Punkt für Punkt.
Nicht nur transparent, sondern einsichtig und entgegenkommend zeigten sich die Verwalter in der Streitsache Gemeinde gegen Bettina Rinner, Eigentümerin des 1418 als „Vernerguot“ und seit 1531 als „Strasserhof“ genanntes Anwesens in Rabland. Ein gemeindeeigenes Grundstück im Süden des Hofes wurde seit jeher von den Besitzern als Blumen- und Gemüsegarten genützt. Im Zuge von „Geschwindigkeit reduzierenden Maßnahmen auf der SS38“ wollten die Verwalter das Grundstück in öffentliche Parkplätze umwidmen. Der Streitfall ging den gerichtlichen Weg, wurde jedoch einvernehmlich dahin geregelt, dass die Besitzerin des Hofes rund 190 Quadratmeter käuflich von der Gemeinde erwerben kann. S
Günther Schöpf