Bei der Preisverteilung des Landeschießens (v.l.): Landesjägermeister Günther Rabensteiner, Othmar Geiser (1. Platz Repetierer), Michael Stecher (3. Platz Repetierer), Bezirksjägermeister Siegfried Pircher (Bezirk Meran), Landesschießreferent Eduard von Dellemann und Vizelandesjägermeister Eduard Weger.
Die Jagdhornbläsergruppe „Spielegg“ aus Kastelbell-Tschars.
Vorne (v.l.): Günther Rabensteiner, Eduard von Dellemann und Dietrich Spiess.

Treffsichere Jäger und Jägerinnen

Publiziert in 12 / 2025 - Erschienen am 1. Juli 2025

Taufers im Münstertal - Insgesamt über 500 Jäger und Jägerinnen stellten unlängst bei zwei großen Schießveranstaltungen, die beide beim Festplatz in Taufers im Münstertal stattgefunden haben, ihre Treffsicherheit unter Beweis. Am Bezirksschießen des Jagdbezirks Vinschgau, das am 31. Mai bei Kaiserwetter ausgetragen wurde, haben sich 213 Schützen und Schützinnen beteiligt. Geschossen wurde auf eine Distanz von 200 Metern. In der Kategorie Repetierer gewannen Evi Kürner, Christoph Platzer, Dominik Fierer, Kai Ziernheld und Konrad Thoman. Die ersten 5 Plätze in der Kategorie Kipplauf sicherten sich Erhard Thanei, Ewald Nischler, Erwin Fierer, Christoph Platzer und Otto Platzer. Zu den Ehrengästen gehörte auch die Tauferer Bürgermeisterin Roselinde Gunsch. Organisiert bzw. ausgerichtet wurde das Bezirksschießen vom Jagdbezirk Vinschgau und dem Jagdrevier Taufers mit dem Revierleiter und Bezirksschießreferenten Dietrich Spiess an der Spitze. Für passende Klänge sorgte die Jagdhornbläsergruppe „Schworz Wond Latsch“.

Erfolgreiches Landesschießen

Zufrieden mit der Zahl der teilnehmenden Schützen und Schützinnen zeigte sich Dietrich Spiess zusammen mit dem Landesschießreferenten Eduard von Dellemann, dem Landesjägermeister Günther Rabensteiner und seinem Stellvertreter Eduard Weger auch beim Landesjägerschießen, das am 14. Juni stattgefunden hat. 331 Schützen und Schützinnen aus dem ganzen Land maßen sich in Zielgenauigkeit, Treffsicherheit und Handhabung der Jagdwaffe. Innerhalb von 15 Minuten mussten auf eine Entfernung von 200 Metern drei Wertungsschüsse auf verschiedene Zielscheiben abgegeben werden. In der Kategorie Repetierbüchse siegte Othmar Geiser (Unsere Liebe Frau im Walde), gefolgt von Wilfried Obex (Tirol), Michael Stecher (Schlanders), Erich Neumair (Pfunders) und Konrad Holzknecht (Martell). In der Kategorie Kipplaufbüchse erwies sich Erhard Thanei vom Jagdrevier Mals als bester Schütze. Er verwies Manuel Kofler (Algund), Kurt Fleckinger (Brenner), Johann Brunner (Moos) und Alexander Müller (Partschins) auf die Plätze. Bei der Mannschaftswertung – bei dieser werden die Ergebnisse der 5 besten Schützen und Schützinnen eines Bezirkes berücksichtigt – holte der Bezirk Meran den ersten Platz, dicht gefolgt von den Bezirken Vinschgau und Sterzing. Musikalisch umrahmt hat das heurige Landesschießen die Jagdhornbläsergruppe „Spielegg“ aus Kastelbell-Tschars. Viel Lob seitens der Verbandsfunktionäre gab es für die „Tauferer Jäger“ für die gute Organisation. Im Vorfeld der Preisverteilung war im Gedenken an den 19-jährigen Raphael Patscheider aus Reschen eine Gedenkminute eingelegt worden. Der junge Jäger war am 11. Juni an den Folgen eines tragischen Verkehrsunfalles gestorben. 

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.