Im Bild (v.l.): Peter Reich, Elmar Abler, Tobias Nischler, Gemeindereferent Thomas Plack, der Direktor des Landesamtes für Wildbachverbauung West, Peter Egger, der Bauleiter für die Gemeinde, Projektant und Sicherheitskoordinator Michael Pohl sowie Wildbachverbauung-Bauleiter Roland Schweitzer.

Tscharserquelle ist verlegt

Publiziert in 8 / 2024 - Erschienen am 23. April 2024

Tschars - Am 19. Februar hat die Baufirma Fischer & Fischer GmbH mit der Umleitung der Tscharserquelle in Tschars und der Verbesserung der Infrastrukturen Hochhueb begonnen. Die Ausschreibung der Arbeiten war von der Gemeinde Kastelbell-Tschars gemeinsam mit dem Landesamt für Wildbachverbauung West durchgeführt worden. Mitte April wurden die Arbeiten abgeschlossen. Als Projektant und Bauleiter für die Gemeinde fungierte Ingenieur Michael Pohl. Laut Roland Schweitzer, dem Bauleiter für das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West, ging es darum, die Tscharserquelle, die bis vor Kurzem zwischen und unterhalb von Wohnhäusern verlief, in eine neue Rohrleitung mit einem größeren Querschnitt entlang der Hauptstraße von Tschars zu verlegen. Die neue Rohrleitung ist 112 Meter lang. Auch zwei Kontrollschächte wurden errichtet, und zwar so, dass die Feuerwehr im Brandfall Löschwasser entnehmen kann. Der vergrößerte Durchmesser wurde nach der Abflussmenge für ein 100-jähriges Hochwasser berechnet, erläutert der Direktor des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West, Peter Egger, der für das Projekt als Verfahrensverantwortlicher zuständig war. Die Kosten in Höhe von rund 360.000 Euro werden je zur Hälfte von der Gemeinde und von der Wildbachverbauung getragen.

Redaktion
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.