Die Vinschger Delegation in Bormio. Foto: hds

Über das Joch bis nach Bormio und Tirano

Publiziert in 35 / 2017 - Erschienen am 17. Oktober 2017

Stilfserjoch/Bormio/Tirano - Die Entwicklung und die Zukunft des Stilfserjochs sowie das Ortsmarketing der Stadt Tirano und der Gemeinde Bormio standen im Mittelpunkt einer Lehrfahrt, die kürzlich der Bezirk Vinschgau des hds (Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol) organisiert hat. Rund 20 Kaufleute und Dienstleister, Vertreter von Tourismusvereinen sowie Gemeindepolitiker nahmen an der Lehrfahrt teil. Angeführt wurde die Delegation von hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und hds-Bezirksleiter Walter Holzeisen. Seit über zwei Jahren beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Aufwertung des Stilfserjochs. Arnold Gapp, der Präsident der Arbeitsgruppe, sowie Koordinator Stephan Gander berichteten über die Pläne der nächsten Jahre. Zwischen den Regionen Vinschgau, Valtellina und Val Müstair soll eine Gesellschaft gegründet werden, die ab 2019 operativ Maßnahmen umsetzten wird. Geplant sich u.a. Duschen und Schließfächer für Radfahrer auf dem Stilfserjoch, neu gestaltete Parkplätze sowie eine verkehrsberuhigte Zone. Außerdem sollen die Fassaden der Häuser saniert und ein historisches Museum errichtet werden. Auch die Verkaufsstände sollen für die Besucher attraktiver gestaltet werden. In Tirano wurde die Delegation von Gemeinde- und Handelsvertretern empfangen. Die Branchen Landwirtschaft, Handel und Dienstleistung, Tourismus und Gastronomie sind in Tirano ausgewogen vertreten. Hervorzuheben ist der Markt von San Michele, den es bereits seit über 500 Jahren gibt. Das historische Zentrum von Tirano ist gut erhalten, die meisten Handelsbetriebe sind jedoch an der Durchzugsstraße angesiedelt. Obwohl Tirano kein Stadtmarketing hat, gibt es Bemühungen, das Leben in die Altstadt zurückzuholen. Vor allem lange Einkaufsabende im Sommer finden bei den Konsumenten großen Anklang. Auch in Bormio wurden mit Gemeinde- und Wirtschaftsvertretern Netzwerkgespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht. Die meisten Aktionen finden in Bormio während der Hauptsaisonen im Winter und Sommer statt. Gastronomie- und Shoppingevents sowie Sportveranstaltungen tragen dazu bei, den Ort zu vermarkten. „Der Besuch bei unseren Nachbarn hat gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Ortsmarketing und die Zusammenarbeit aller Wirtschaftstreibenden ist. Dieser Ausflug hat unseren Horizont erweitert. Wir konnten tolle Ideen sammeln, die wir nun gemeinsam im Vinschgau umsetzen können“, resümiert Dietmar Spechtenhauser. Besonders begeistert waren die Gastgeber in Tirano und Bormio vom Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten aus dem Vinschgau.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.