Umgangsunformen
Publiziert in 5 / 2016 - Erschienen am 10. Februar 2016
In einer Diskothek in Lana sprechen (oder was immer sie auch sonst machen) wieder einmal nackte Tatsachen. Der Präsident des dortigen Tourismusvereins wurde deshalb gefragt, ob er glaube, dass dies dem Ansehen des Ortes schade. Dieser verneinte und fügte hinzu, dass Südtirol im Vergleich zu Nordtirol und dem Trentino diesbezüglich ohnehin nachhinke. Aha! Zumindest was mangelnde Selbstbeherrschung und fehlende Umgangsformen in der Legislative betrifft, kann sich Südtirol mittlerweile doch auf Weltniveau wähnen. Was sich im Regionalrat im Rahmen der Verabschiedung des neuen Gemeindewahlgesetzes abgespielt hat, ist ein trauriges Beispiel dafür. Abgeordnete, die polternd, pöbelnd und beleidigend durch den Sitzungssaal laufen, Ordnungsrufe, die im Geschrei verhallen, (absichtlich?) falsch eingeworfene Stimmzettel, Drohgesten und zu Boden geworfene Gläser – dass fast ein Drittel der Abgeordneten gar nicht anwesend war, ist in diesem Chaos den wenigsten aufgefallen. Solche Szenen kannte man bisher nur aus internationalen Parlamenten. Und nun gehören wir auch dazu – wie gesagt: Weltniveau. z
Christian Zelger