„Untypisches Orchester“ zum Auftakt
Schlanders - Zum Auftakt der heurigen Schlandersburger Sommerabende, die immer dienstags um 20.30 Uhr im Innenhof der Bibliothek Schlandersburg stattfinden, ist am 2. August die neue Südtiroler Band „Untypisches Orchester“ zu hören. Die Gruppe nimmt das Publikum mit auf eine Reise: Eine musikalische Reise, aber auch eine visuelle Reise und eine Reise der Gefühle. Musikalisch springt das „Untypische Orchester“ vom Blues über Swing zum Jazz. Auch Jiddisch aus den 1930er Jahren, Electro Tango, italienische Cantautori und französische Chansons stehen auf dem Programm. Der Gruppe gehören an: Franz Weger, Rino Cavalli, Greta Brenner, Renato Maccacaro, Luca Sberveglieri und Claudio Volcan. Am 9. August tritt das Quartett „Walkabout“ (Michael Lösch, Matteo Giordani, Klaus Telfser und Simon Rainer) auf und am 16. August gehört der Innenhof dem Ensemble „Aluna“ (Umberto Carrescia, Zeno Braitenberg, Gigi Grata, Hartwig Mumelter und Gregor Marini). Vom 19. August bis zum 24. September ist in der Bibliothek die Ausstellung „Rimpfer Skizzenblätter“ von Leo Brunschwiler (Artist in Residence im Kulturhof Rimpf 2021/22) zu sehen. Den Schlandersburger Sommerabend am 23. August bestreitet das „Kreativ Ensemble“. Das Motto lautet: Klänge-Farben-Emotionen. Das Ensemble wurde 1983 gegründet und setzt sich aus Instrumentalsolisten namhafter italienischer Orchester (Bozen, Verona, Padua) zusammen. Das Konzertprogramm beinhaltet Werke von Albinoni, Tartini, Scarlatti, Haydn, Mozart, Schubert und anderen.