„Verneigen wir uns...

Publiziert in 40 / 2015 - Erschienen am 11. November 2015
Spondinig - ...vor den Soldaten, die für unsere Heimat gefallen sind. Verneigen wir uns aber auch vor den italienischen Soldaten und vor den Frauen und Müttern, die während des Krieges großes Leid ertragen mussten.“ Dies sagte der ehemalige Landeshauptmann von Tirol, Wendelin Weingartner, am Seelensonntag in seiner Gedenkrede bei der traditionellen Gedenkfeier im Soldatenfriedhof in Spondinig. Weingartner erinnerte auch an jene, die in den 60er Jahren aus Heimatliebe einen Beitrag dafür geleistet haben, „dass wir heute in einer friedlichen ­Situation leben.“ Auch in Bezug auf die derzeitigen Flüchtlingsströme fand Weingartner klare Worte. Die Absicht, nur jene Flüchtlinge aufzunehmen, die von der Wirtschaft gebraucht werden, „ist keine Position gegenüber Menschen, die auf der Flucht sind. Wir sollten uns darum bemühen, alle Flüchtlinge auszubilden und sie nicht als Feinde zu sehen.“ In einigen Ländern Europas bestehe aufgrund der derzeitigen Situation ein bestimmtes Konfliktpotential. „Und wir wissen nicht, was die Russen im Sinn haben“, so Weingartner. Er rief dazu auf, immer Verantwortung für unsere gemeinsame Heimat zu spüren, und zwar für das gesamte Tirol: „Wir sind Kinder einer wunderbaren Heimat, aber die Heimat muss uns auch Kind sein.“ Den Gedenkgottesdienst zelebrierte Pfarrer Paul Schwienbacher. Auch er rief zur Versöhnung zwischen den Völkern auf. „Dieser Friedhof wird nicht gepflegt, um alte Rechnungen zu begleichen, sondern um uns aufzufordern, für das zerbrechliche Gut des Friedens einzutreten.“ Schwienbacher erinnerte auch an die von Jesus gelehrte Feindesliebe und den damit verbundenen Verzicht auf die Abwertung anderer Menschen und Völker. Zur Gedenkfeier konnte Engelbert Agethle im Namen des Vinschger Kameraden Verbandes viele Schützen aus dem ganzen Bezirk und Abordnungen von Vereinen begrüßen sowie ehemalige und amtierende Landes- und Gemeindepolitiker. Die Schützen von Mals feuerten Ehrensalven ab. Die Musikkapelle Prad umrahmte die Gedenkfeier musikalisch. Den Abschluss bildeten die Niederlegung von Kränzen sowie das Absingen der Landeshymne. Für besondere Verdienste um die Pflege bzw. den Erhalt des Friedhofs wurden Josef Telser (Burgeis) und Karl Heinz Riedl (Tschengls) sowie Pfarrer Paul Schwienbacher (Schluderns) mit Auszeichnungen des Südtiroler Schwarzen Kreuzes geehrt. Überreicht hat die Urkunden dessen Präsident Hans Duffek zusammen mit Wendelin ­Weingartner. Einen besonderen Dank zollten Duffek und ­Agethle dem ­Friedhofswart Adalbert Tschenett. Sepp
Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.