Vinschger Blauburgunder überzeugen
Vinschgau - Die unabhängige Weinfachzeitschrift MERUM hat in ihrer jüngsten Ausgabe die besten Südtiroler Blauburgunder unter die Lupe genommen. Jeder Südtiroler Weinerzeuger, ob groß oder klein, hatte die Möglichkeit, seine aktuellen Blauburgunder zur Blindverkostung bereitzustellen. 70 Weinbetriebe haben teilgenommen. 41 davon wurden mit „gut/sehr gut/ausgezeichnet“ bewertet und 17 von diesen mit „sehr gut/ausgezeichnet“. 3 dieser 17 „Ausgekorenen“ stammten aus dem Vinschgau: Castel Juval Blauburgunder Riserva 2020, Marinushof Pinot Noir/Blauburgunder 2021 und Schlossweingut Stachlburg Blauburgunder 2019. Dieses hervorragende Abschneiden beweist einmal mehr die besondere Eignung des Vinschgaus für diese weltweit führende Rebsorte und für die Qualitätsoffensive der Vinschger Winzer. Die Rebflächen in Südtirol umfassen insgesamt ca. 5.600 Hektar. Rund 90 Hektar davon befinden sich im Vinschgau. Das entspricht einem Anteil von 1,4 Prozent. Bezogen auf die Anlagen, auf denen Blauburgunder wächst, beläuft sich die landesweite Fläche auf ca. 518 Hektar, wobei sich 28 Hektar, also 5,4 Prozent, im Vinschgau befinden. Der Blauburgunder ist im Vinschgau demnach die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Weißburgunder und Riesling.
