Vinschger Eigenbauweine überzeugen
Schlanders/Pfatten - Die Qualität der Eigenbauweine aus dem Vinschgau ist weiter im Steigen begriffen. Viel Lob und Anerkennung für die edlen Vinschger Tropfen gab es Ende April bei der Bezirksweinkost, zu welcher der Bezirk Vinschgau der Südtiroler Bauernjugend in Zusammenarbeit mit dem Weinbauverein Vinschgau in die Schlandersburg eingeladen hatte. Heuer wurden insgesamt 7 Weiß- und 14 Rotweine verkostet und bewertet. Als Vorkoster konnte der Weinexperte Martin Aurich gewonnen werden, dem die Ausschüsse der Bauernjugend und des Weinbauvereins einen besonderen Dank aussprechen. Die Bewertung erfolgte in verschiedenen Kategorien. Neutrale und aromatische Weißweine hatten die Weinbauern ebenso zur Verkostung mitgebracht, wie Weine der Sorte Vernatsch, mittelschwere und schwere Rotweine, Süßweine sowie Sekt, der heuer erstmals mit einer eigenen Kategorie vertreten war. Die Siegerweine der Bezirksweinkost wurden außerdem für die 26. Auflage der Landesweinkost nominiert, die Ende Mai mit großem Erfolg im Felsenkeller der Laimburg in Pfatten stattgefunden hat und bei der sich die landesweit besten Eigenweinbauproduzenten maßen. Heuer wurden 42 Weine aus ganz Südtirol verkostet, 7 davon aus dem Vinschgau. Reinhard Massl aus Vetzan konnte bei der gut besuchten Landesweinkost hervorragende Platzierungen erreichen (Rang 2 und Rang 3), und zwar in der Kategorie „Mittelschwere Rotweine“ mit seinem Zweigelt Rosé und seinem Blauburgunder. Der SBJ-Bezirk Vinschgau und der Weinbauverein Vinschgau hoffen, dass sich auch in Zukunft viele Eigenweinbauern an den Bezirksweinverkostungen beteiligen.