Der neue Kindergarten in Nepal.

Vinschger Kinder reichen Kindern in Nepal die Hand

Publiziert in 46 / 2012 - Erschienen am 19. Dezember 2012
Vinschger Kinder bauen einen Kindergarten auf dem Dach der Welt. Das geschah auf Grund einer Initiative von Helmut Spiess und Helga Pinggera. der Vinschger: Herr Spiess, wie sind Sie zu diesem Projekt gekommen? Helmut Spiess: Wir arbeiten schon seit 15 Jahren mit der Vereinigung „Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt“ zusammen. 2004 war ich eine Woche in Nepal. Mich haben die Natur und die Herzlichkeit der Menschen dort so fasziniert, dass mein Entschluss fest stand: Hierher muss ich wieder zurück kommen und etwas für diese Menschen tun, was auf den Tag und die Stunde genau acht Jahre später geschah, denn genau zu diesem Zeitpunkt sind meine Frau und ich wieder in Kathmandu eingetroffen, um bei der Eröffnung des Kindergartens dabei zu sein. Wie haben Sie das Projekt organisiert? Der Grundgedanke war, zwischen den Kindern in Südtirol und den Kindern in Nepal eine symbolische Brücke zu bauen. So haben wir Kontakt aufgenommen mit dem Schulsprengel Schlanders und den Kindergärten im Vinschgau und ihnen das Projekt eines Kindergartens auf dem Dach der Welt vorgestellt. Wir haben überall wohlwollende Aufnahme gefunden. Sicherheit gab uns auch die Tatsache, dass wir erfahrene und verlässliche Partner in Nepal hatten. Dazu gehörten Dr. Ram, ein Arzt, der in Österreich ausgebildet wurde und 15 Jahre in Vorarlberg als Arzt gearbeitet hatte und Tilak Lama, der speziell für das Kindergartenprojekt arbeitete. Von ihnen haben wir auch die Pläne und die Kostenvoranschläge bekommen. Wie teuer war der Kindergarten? Geplant waren Investitionen in der Höhe von 12.000 Euro. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese Summe innerhalb eines Jahres zusammen zu bekommen. Es ist dann wesentlich mehr geworden, sodass wir nicht nur den Kindergarten, sondern sogar ein kleines Gemeindezentrum daraus machen und die Zahl der Kindergartenplätze auf 45 erweitern konnten. Wie viel haben die Vinschger Kinder beigetragen? 75% der Gesamtsumme ist von den Kindern gekommen. In Laas z.B. haben die Kinder ein tolles Weihnachtskonzert veranstaltet zusammen mit der Musikschule, dem Jugendchor, der Jugendmusikkapelle, dem Frauen- und Kirchenchor, also praktisch allen, die singen oder ein Instrument spielen konnten, haben mitgewirkt. Dadurch sind über 3.000 Euro zusammen gekommen. Es gab auch viele einzelne Spender, die beträchtliche Summen bereit gestellt haben. Also ein großer Erfolg für die Kinder im Vinschgau und in Nepal? Dafür danken wir allen Spenderinnen und Spendern, in erster Linie aber den Kindern, die großartig mitgewirkt haben. Der Dank kommt auch von den „Südtiroler Ärzten für die Dritte Welt“, die offiziell der Träger der Kindergartenaktion sind. Das Haus ist von den Menschen in Bolde - eine Stadt in der Nähe von Kathmandu - gewünscht worden und wird ihnen nun in Eigenverantwortung übergeben. Es wird noch etwas für Personal und Betriebskosten nötig sein, das wird man erst sehen. Wie kann man Euch weiterhelfen? Am besten auch über das Spendenkonto der „Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt“ bei der Südtiroler Volksbank (IBAN IT 35 E 06045 11600 00000 5003779) mit dem Kennwort „Kindergarten Bolde-Nepal“ Weitere Informationen gibt es auch im Internet (www.world-doctors.org). Friedrich Haring Friedrich Haring
Friedrich Haring
Friedrich Haring

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.