Vinschger Radtag am 1. Juni
Publiziert in 19 / 2013 - Erschienen am 23. Mai 2013
Radeln und Genießen von Graun bis Rabland
Taschars - Im Vinschgau gibt es viele Dörfer mit einem besonderen Flair. Man kann nicht nur einzigartige Sehenswürdigkeiten besichtigen, sondern auch einkaufen und Vinschger Köstlichkeiten genießen. Die Voraussetzung, dies alles auch auf zwei Rädern zu tun, bietet der Radweg Via Claudia Augusta. Bereits zum dritten Mal lädt der Bezirk Vinschgau des Handels- und Dienstleistungsverbandes (hds) in Zusammenarbeit mit „Vinschgau Marketing“ und anderen Partnern unter dem Motto „Rad Genuss Vinschgau“ zum Vinschger Radtag ein. Einheimische und Gäste sind gleichermaßen eingeladen, am Samstag, 1. Juni, eine Genusstour auf zwei Rädern zu unternehmen. „Nur zum Durchradeln ist der Vinschgau zu schade“, hieß es kürzlich bei der Vorstellung des Radtages 2013 am Radweg in Tschars. In elf Dörfern gibt es am 1. Juni in Zusammenarbeit mit Vereinen Radfeste, kulturelle Veranstaltungen, Musik und weitere Angebote: in Graun beim Turm im See, in Mals am Bahnhof, in Glurns in der Ortsmitte, in Prad am Reutweg/Hauptstraße, in Laas im Ortzentrum, in Göflan bei der Feuerwehrhalle, in Latsch am Kirchplatz, in Kastelbell am Dorfplatz, in Tschars beim Hotel Winkler, in Naturns im Dorfzentrum und in Rabland am Radweg. Auch auf kulturelle Führungen dürfen sich die Teilnehmer freuen: Turm im See in Graun, Stadtführung Glurns sowie Marmorführungen in Laas. Auch auf Ausstellungen wird hingewiesen, etwa auch jene von Friedrich Gurschler auf Schloss Kastelbell. Das Radwegenetz findet bei den Gästen und auch Einheimischen immer größeren Zuspruch, freuten sich hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, hds-Direktor Dieter Steger, hds-Bezirksleiter Walter Holzeisen, „Vinschgau-Marketing“-Direktor Kurt Sagmeister, die Präsidenten der Tourismusvereine Schlanders-Laas und Kastelbell-Tschars, Karl Pfitscher und Manfred Prantl, sowie politische Vertreter. BM Gustav Tappeiner wartete mit drei Botschaften auf. Erstens soll der Radtag auf die Bedeutung der Betriebe für das Leben in den Dörfern aufmerksam machen, zweitens geht es darum, den Vinschgau auch als Rad-Destination einheitlich zu präsentieren, etwa in punkto Beschilderung, und drittens „soll uns bewusst werden, dass in der wirtschaftlichen Nutzung des Radweges Via Claudia Augusta noch viel Potential steckt.“
Weitere Infos zum Radtag gibt es auch im Internet
(www.vinschgau.net). sepp

Josef Laner