Vinschger Rekordtänzer
Publiziert in 32 / 2012 - Erschienen am 12. September 2012
Laas - Sie tanzen in Linien und Reihen nach Country-Musik und Irish-Folk; sie sind leidenschaftliche Dauertänzer; ihr Markenzeichen ist der Cowboystiefel und sie treten nur in Gruppe auf. Der Ausdruck „das Tanzbein schwingen“ wäre nicht ganz zutreffend. Ihnen geht es um Rhythmus. Dabei stampfen, tippen, wippen, drehen und klatschen sie und es machte ihnen großen Spaß. „Beim Weltrekordversuch in St. Anton am Arlberg vom 14. bis 16. September hat jeder nur einen Quadratmeter zum Tanzen zur Verfügung“. Mit „jeder“ meinte Francesco Ferrara 28 in Blau gekleidete Damen und zwei Herren, die er im Musikraum der Mittelschule Laas auf den Weltrekordverusch vorbereitete. Ferrara, seines Zeichens Gründer und erster Vorsitzender des Vereins „Line Dance Vinschgau“ stammt aus Sizilien, lebt in Prad und arbeitet in St. Gallen. Er ist geprüfter Tanzlehrer in Italien und in Bayern. Schmunzelnd erzählte er von St. Anton: „Wir werden wohl Südtirol und Italien gleichzeitig vertreten müssen. Schauen wir mal, wie das mit der Fahne wird. Mit 970 anderen Teilnehmern wollen wir den Teilnehmer-Weltrekord 2011 von Kempten übertreffen.“ Eingeladen wurden die Vinschger Linedancer vom befreundeten Club „Linedance Landeck“. Eine Stunde lang werden sie unter 1000 Linedancern zu 20 verschiedenen Choreographien, also 20 Musikstücken, ihren Rhythmusgefühlen freien Lauf lassen. s

Günther Schöpf