„Vinschger Weinblattl“ vorgestellt
Publiziert in 36 / 2014 - Erschienen am 15. Oktober 2014
Taufers i.M. - Im „Natur Aktiv Hotel Lamm“ in Taufers i. M. wurde kürzlich die 8. Ausgabe des „Vinschger Weinblattls“ präsentiert. Das „Weinblattl“ wird jährlich vom Weinbauverein Vinschgau mit Unterstützung der Raiffeisenkasse Tschars herausgebracht. Dabei geht es dem Weinbauverein darum, die Besonderheiten des Vinschgauer Weinbaugebietes und des jeweiligen Weinjahres den Einheimischen und Gästen näher zu bringen. Im ersten Teil wird das Weinbaujahr 2013 beschrieben, das den Anbauern aufgrund der schwierigen Witterung einiges abverlangt hat, aber dennoch interessante Weine entstehen ließ. Ein Kapitel ist dem Weinbauer Günther Schönthaler gewidmet, der oberhalb von Vetzan mit viel Feingefühl ein Weingut mit einer typischen Trockenmauer umrahmt und einen Weinkeller in Steinbauweise errichtet hat. Im dritten Abschnitt geht es um die pilzwiderstandsfähige Rebsorte (PIWI-Sorte) Solaris, die besonders in den Grenzlagen von Weinbaugebieten interessant ist, da sie früh reift, viel Zucker einlagert und weniger Pflanzenschutzmaßnahmen benötigt. Solaris ist seit 2013 für den Ertragsanbau zugelassen und bereits im Vinschgau beheimatet. Mit den beiden Rebschulern Alexander Morandell und Armin Karadar konnten bei der Vorstellung des „Weinblattls“ fünf Solaris–Weine verkostet werden, die zwischen dem Cembratal, Mühlbach, Vöran, Schloss Annaberg bei Latsch sowie Laatsch gewachsen sind. In der Hotelküche waren eigene Gerichte kreiert worden, die zur Weinsorte Solaris passen. Die Rezepte sind im „Weinblattl“ angeführt und laden zum Nachkochen ein. Das „Weinblatt“ liegt in Tourismusvereinen, Raiffeisenkassen, Tourismusbetrieben und Weingeschäften auf. red
Redaktion