Vom Krankenhaus in den Äther
Publiziert in 6 / 2014 - Erschienen am 19. Februar 2014
Schlanders - Der Schlanderser Kapuzinerpater Maximilian Frank hatte den Bozner Benediktinerpater Urban Stillhard im Kloster Marienberg schon vor einiger Zeit auf den Gedanken gebracht. Erst dieses Jahr griff der Kirchenmusikreferent der Diözese und freie Mitarbeiter der Rai Südtirol aus dem Kloster Muri Gries den Gedanken wieder auf. Weil die Anregung, die Radiomesse am Welttag der Kranken aus einem Krankenhaus zu senden, aus dem Vinschgau kam, fand die Premiere in Schlanders statt. „Ein schönes Zeichen für uns in der Peripherie und eine Aufwertung unserer Einrichtung“, stellte der ärztliche Direktor Anton Theiner fest und meinte nicht nur die erste Radio-Übertragung aus der Kapelle eines Krankenhauses, sondern auch den Besuch von Sanitätslandesrätin Martha Stocker. Die von Pater Maximilian zelebrierte Messe in der Heilig Geist-Kapelle wurde mitgestaltet von Pater Urban am Orgelpositiv und vom Kirchenchor Tarsch unter der Leitung von Annelies Kofler. In seiner Predigt knüpfte Pater Max an das Gleichnis des Evangelisten Matthäus vom Salz der Erde und vom Licht der Welt an und mahnte, Krankheit und Tod wieder bewusster ins Leben zu bringen. s

Günther Schöpf