Vortrag in Kastelbell mit (v.l.): Kati Doná (Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars), den Mitgliedern der Südtiroler Krebshilfe, Bezirk Vinschgau: Rebecca Wallnöfer, Helga Schönthaler, Elisabeth Platzgummer, Margareth Telser, Heiner Stecher und mit Primar Herbert Heidegger.

Von Anatomie bis Zertifikat

Publiziert in 40 / 2014 - Erschienen am 12. November 2014
Kastelbell - „Wir müssen ­hinaus ins Tal, wir müssen mehr informieren“, meinte der Gynäkologe Heiner Stecher, als er im Ratssaal von Kastelbell die Südtiroler Krebshilfe vorstellte. Eine Gelegenheit bot der Vortrag mit Herbert Heidegger, Primar der gynäkologischen Abteilung im Krankenhaus Meran, der über „Das ABC der bösartigen Erkrankungen der Frau“ referierte. Der Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars hatte den Abend in sein Herbstprogramm aufgenommen. Unter den knapp 50 Besucherinnen befanden sich auch die Vorsitzende der Krebshilfe Bezirk Vinschgau, Helga Schönthaler Wielander, und ­einige ihrer Ausschussmitglieder. Primar Heidegger zählte den Vortrag zur Prävention und ging mit Erfahrung, Zuversicht und einem Schuss Humor an das Thema Tumorerkrankungen heran. Er reihte die Schlagwörter alphabetisch von Anatomie der Brust über Chemotherapie, diagnostische Methoden bis Wissen als Chance und der Notwendigkeit von zertifizierten Brustzentren. Er brach eine Lanze für die gemischte Vorsorgeuntersuchung, für Bewegung und Vitamin D und prangerte die Vinschger Impf­faulheit an. Überzeugend erklärte er die Zusammenhänge zwischen Körpergewicht und Krankheitsrisiko und zwischen Krebs und Menopausenalter. Heidegger vergaß auch nicht zu bedauern, dass kaum über den Prostata-Krebs der Männer gesprochen werde, obwohl er fast so häufig auftrete wie Brustkrebs. s
Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.