Von der FUZO bis zu Trump und Meloni

Publiziert in 4 / 2025 - Erschienen am 25. Februar 2025

Schlanders - Das Hauptthema der heurigen Faschingsrevue, mit welcher der MGV Schlanders bei den Aufführungen am 21. Februar (Premiere) und 22. Februar (Gala Revue) insgesamt über 700 Besucherinnen und Besucher im Theatersaal im Kulturhaus zum Lachen brachte, war die „sterbende“ Fußgängerzone. Da trat zum Beispiel ein reicher Hotelier aus Gröden auf die Bühne, der sich bei einem etwas grantigen Wirt erkundigen wollte, wie es sich ohne Übertourismus und Lift so lebt. Auch ein Paketzusteller tauchte auf, der in der stillen FUZO Pakete verteilte. Eine blendende Idee, wie man gegen die Schließung weiterer Geschäfte ankämpfen könnte, stellte Horst S(t)aller in der Talkshow des selbstverliebten „Magnus“ Lanz vor: „Der beste Kaufmann wird geklont und vervielfältig.“ Für diese Solo-Einlage von Horst Saller gab es ebenso viel Applaus wie für die Auftritte von Donald Trump, der gekommen war, um seine Verwandten auf „Trumpsberg“ zu besuchen, für Elon Musk, der seine „Hilfe“ bei den anstehenden Gemeindewahlen anbot, oder für Giorgia Meloni, die mit einem Senator aus Rom angereist war, um den scheidenden Bürgermeister für seine politischen Leistungen zu ehren. Dass auf der Liste der „Großtaten“ so manches fehlte, sei darauf zurückzuführen, dass vieles auf das Konto des Sekretärs gehe. Gedankt wurde dem Bürgermeister - er hetzte auf der Bühne abwechselnd nach links ins Bürgerheim oder nach rechts ins Rathaus - für die „Steilvorlagen“, die er dem MGV immer wieder für die Revue geliefert hat. Auch mit scharfen Pointen zur Landespolitik und zum Geschehen auf Gemeindeebene war die Revue bespickt. So hieß es etwa, „dass das einzige 4 Sterne S Hotel in Schlanders verkauft wird.“ Mit den Texten der fast zweistündigen Revue konnte der MGV das Publikum ebenso überzeugen, wie mit den vielen „selbstgebastelten“ Liedern. Die Chorleiterin Sibylle Pichler begleitete die singenden Männer - heuer standen übrigens vier neue Mitglieder auf der Bühne - auf dem Klavier. Obmann Daniel Staffler dankte allen, die auf und hinter der Bühne mitgewirkt haben, in welcher Form auch immer, sowie allen Sponsoren und Gönnern. Mit einem besonderen Dankeschön wartete er für das Revue-Komitee auf.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.