Wald und Weide gehen nach Stilfs
Publiziert in 12 / 2015 - Erschienen am 1. April 2015
Stilfs - Seit Jahrhunderten besitzen die Fraktionen Mals, Glurns, Tartsch und Prad fremden Grund, Almen und Wald samt dazugehörenden Nutzungsrechten in der Gemeinde Stilfs. Während die Landesregierung den Stilfserjoch Nationalpark ins Land holte, führten die Stilfser Verwalter zahlreiche Gespräche, um diese Gründe zurück zu holen. Die jährliche Forsttagssatzung nutzte der Stilfser BM Hartwig Tschenett, um mit den Malsern zu verhandeln. Beim anschließenden obligatorischen Watten konnte er die Gründe in Sulden und Trafoi für einen Wagon Palabirn zurückgewinnen. Die Malser Familienhaushalte können sich bereits im heurigen Herbst auf 5 bis 10 kg freuen. Mit der Nachbargemeinde Prad gab es keine langen Verhandlungen. Die beiden Bürgermeisterkollegen, die in derselben Fußballmannschaft ihr Talent zeigen, und auch im italienischen Ausland ihr Können unter Beweis stellten, einigten sich rasch auf die Abtretung. Die Alm mit den Wiesen gehen noch vor dem 8. Mai unentgeltlich in Stilfser Besitz über; eine Ernennung von Hubert Pinggera zum Ehrenbürger von Stilfs wird angedacht. Die ehrwürdigen Ratsherren von Glurns - angeführt vom Stadtbürgermeister Erich Wallnöfer - zeigten sich ebenfalls von der spendablen Seite. Die Stifser übernehmen die noch ausstehenden Parteiabgaben des Bürgermeisters und erhalten im Gegenzug die Glurnser Alm und Wälder. Einzig die Verhandlungen mit den Tartschern konnten bis Redaktionsschluss nicht zu Ende geführt werden; die Forderung, mehreren Haflingerpferden ein 25-jähriges Weiderecht zu gewähren, schien den Stilfsern übertrieben. Über alle anderen Bezugsrechte wäre man bereit zu verhandeln. Der Fraktionsvorsteher von Stilfs, Hannes Hofer, freut sich über die längst fällige Rückerstattung der Gründe, und überlässt seinem Nachfolger einen „guten Stall“. Walter Reinstadler, der Suldner Fraktionsvorsteher, kommentierte die ganze Aktion mit den Worten: „Höchste Zeit, allerhöchste Zeit!“ Angestoßen wird auf die Erfolge am heutigen Mittwoch, 1. April um 16 Uhr im Restaurant „Zur kleinen Cilli“ in Gomagoi. red
Redaktion