Was bringt 2023?
Schluderns - Gunde Bauhofer, Leiterin der Verbraucherzentrale Südtirol, griff in ihrem Vortrag hauptsächlich die Digitalisierung und die Auswirkungen der Inflation auf die Verbraucher auf. Der Fokus lag dabei auf der Frage, wie Verbraucher/innen diesen Herausforderungen unserer Zeit gut begegnen können. Bauhofer gab konkrete Tipps, die direkt aus ihrer Erfahrung in der Verbraucherberatung und aktuellen Fällen stammen. So gab es speziell im Herbst 2022 einige Fälle von Online-Betrug. Auf gefälschten Websites wurden Pellets oder landwirtschaftliche Maschinen zu günstigen Preisen angeboten. „Die Websites waren teilweise richtig gut gemacht und für Laien schwer als Fake-Shops zu erkennen“, so Bauhofer. Wer unsicher ist, kann sich im Zweifel an die Verbraucherzentrale wenden, um Websites überprüfen zu lassen. Aber auch die Vorteile der Digitalisierung, wie etwa Vergleichsrechner wurden vorgestellt. Gegen Inflation und Teuerungen gab Bauhofer bewährte Empfehlungen und Tipps, wonach man Geld sparen und gleichzeitig auch oft etwas Gutes für die Umwelt tun kann. Abstriche bei der Qualität - vor allem bei Lebensmitteln- seien dagegen bedenklich und langfristig keine wirkliche Ersparnis. Eher gehe es um gezielte Planung und Prioritätensetzung. Als Maßnahme im Bereich Energie nannte Bauhofer unter anderem Strommessgeräte, um die Hauptverbraucher im Haus ausfindig zu machen. Oft handle es sich etwa alte Kühlgeräte. Solche Messgeräte können künftig ganz einfach in der Bibliothek Schluderns ausgeliehen werden. Tipps und wertvolle Informationen findet man auf der Website der Verbraucherzentrale Südtirol (www.consumer.bz.it).