Was tue ich, um gesund zu bleiben?
Schlanders - Wir sind selbst zu einem wichtigen Teil für unsere Gesundheit verantwortlich und müssen daher die Sorge um die Gesundheit auch selbst in die Hand nehmen. Das war die Kernbotschaft des Info-Abendes, der im Rahmen des landesweiten Initiative „Stil ändern“ am 22. November im Gesundheitssprengel Mittelvinschgau im Haus der Bezirksgemeinschaft stattgefunden hat. Die Kampagne lehnt sich an das Evviva-Konzept an, das an der Universität Stanford (USA) ausgearbeitet wurde. Vor rund zwei Dutzend Interessierten führten die Evviva-Kursleiterinnen Sonja Gorfer und Edith Lahner theoretisch und auch anhand konkreter Beispiele und Übungen aus, wie man selbst dazu beitragen kann, gesund zu bleiben bzw. Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Auch Menschen, die chronisch krank sind, können durch Änderungen des Lebensstils, sprich der Lebensgewohnheiten, die Lebensqualität merklich verbessern. Mit persönlichen Selbstmanagement-Programmen kann nicht nur das Gesundheitsverhalten verbessert werden, sondern auch des Gesundheitsempfinden und der Gesundheitszustand. Wichtig ist es laut Gorfer und Lahner, dass man nicht versucht, den eigenen Stil radikal von einem Tag auf den anderen auf den Kopf zu stellen, sondern dass man in kleinen Schritten vorgeht. Die Referentinnen warteten dazu mit vielen praktischen Tipps und Ratschlägen auf. Evviva ist eine vom Landesressort für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsbetrieb ins Leben gerufene Kampagne und versteht sich als interaktiver Kurs für gesundheitsbewusste Menschen. Er richtet sich sowohl an gesunde Menschen als auch an jene mit chronischen Erkrankungen und soll helfen, ein bewusstes, aktives und erfülltes Leben zu führen. „Wir bauen darauf, dass Menschen etwas für sich selbst tun“, gab sich Marianne Siller, Pflegedirektorin im Sanitätsbetrieb, überzeugt. Weitere Infos gibt es im Internet (www.provinz.bz.it/evviva).