Im Bild (v.l.): Leo Federspiel, Werner Linser, Edith Tanner, André Gluderer, Manuel Haringer, Johann Platzer, Gerd Trenkwalder, Markus Müller, Christian Schwembacher, Thomas Tecini und Andreas Mall´
Werner Linser (links) mit Hubert Tappeiner

Wechsel an der Führungsspitze

Jahreshauptversammlung der FF Morter mit Neuwahlen und Ehrungen

Publiziert in 5 / 2020 - Erschienen am 11. Februar 2020

Morter - Die Jahreshauptversammlung am 18. Jänner im Kulturhaus von Morter war auch heuer wieder sehr gut besucht. Neben vielen Ehrengästen, Jugendmitgliedern und Mitgliedern außer Dienst konnte der Kommandant Leo Federspiel 37 von 42 aktiven Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen begrüßen. Nach der Gedenkminute für den im 2019 verstorbenen Feuerwehrkameraden Konrad Gruber wurde Rückschau gehalten. Bei 51 Einsätzen, Übungen, Lehrgängen und Brandschutzdiensten wurden 1.431 Arbeitsstunden geleistet. Während die Brandeinsätze abnehmen, sind die technischen Einsätze im Zunehmen begriffen. Vor allem Unwettereinsätze und Suchaktionen sind vermehrt zu verzeichnen. Wie schon im Jahr zuvor, bescherten die Unwetter im vergangenen November den Feuerwehren zahlreiche Einsätze.

Zahlreiche Ehrungen

Im Rahmen der Versammlung wurden viele Mitglieder für ihre Verdienste geehrt. So erhielten Edith Tanner, André Gluderer, Markus Müller, Manuel Haringer, Gerd Trenkwalder und Christian Schwembacher für ihre 15-jährige Tätigkeit die Urkunden und Verdienstkreuze in Bronze überreicht. Johann Platzer wurde für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. Er war unter anderem 17 Jahre Kommandant und hat in dieser Zeit wesentlich zum Aufbau und der Entwicklung der Feuerwehr Morter beigetragen. Die Erweiterung des Gerätehauses mit der Einweihung im Jahr 1986, die 100-Jahrfeier 1988 und die Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges im Jahr 1998 wurden während seiner Amtszeit durchgeführt. BM Helmut Fischer und Bezirksfeuerwehrpräsident Thomas Tecini überreichten dem Kameraden die Ehrenurkunde und das Verdienstkreuz in Gold. Hubert Tappeiner wurde wegen Erreichung der vorgesehenen Altersgrenze aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Ihm wurde als Dank für seine langjährigen Dienste eine Floriani-Statue übergeben.

Neuwahlen 

Der Kommandant Leo Federspiel und der Kommandant-Stellvertreter Andreas Mall stellten sich nicht mehr der Wahl. Zum neuen Kommandanten wurde André Gluderer gewählt, zum neuen Stellvertreter Markus Müller Markus. Die Ehrengäste dankten dem scheidenden Kommandanten und seinem Stellvertreter für ihre geleistete Arbeit. Der Umbau der Feuerwehrhalle, die Umfunktionierung des bestehenden Balkons am Gerätehaus für die Unterbringung der alten Spritzenpumpe, der Austausch von zwei Einsatzfahrzeugen, die Erneuerung der Einsatzkleidung und das 130-Jahrjubiläum im Jahr 2018 wurden im Laufe ihrer zehnjährigen Amtszeit durchgeführt. Der Bürgermeister ging u.a. auf die Unwetter vom vergangenen November ein.  Diese hätten wieder vor Augen geführt, „wie wichtig es ist, kompetente Feuerwehren zu haben.“ Eine gut funktionierende Feuerwehr stelle einen großen Wert im Dorf und für die Gesellschaft dar.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.