Weichenstellung für die kommenden Jahre
Naturns - Der Naturnser Gemeinderat hat bei seiner Sitzung am 23. Juni die programmatische Erklärung von Bürgermeister Zeno Christanell mit 14 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen angenommen. Herzstück des neuen Arbeitsprogramms ist das Gemeindeentwicklungsprogramm „Vision 2030+“, das auf breiter Bürgerbeteiligung basiert. Ziel ist ein behutsames Wachstum unter dem Motto „Naturns soll Dorf bleiben“. Zentrale Vorhaben sind der Neubau eines Recyclinghofs, die Erweiterung der Musikschule, ein neues Probelokal für die Musikkapelle, der Abschluss des Kindergartenbaus und die Sanierung des Fußballplatzes. Weitere Maßnahmen betreffen Schutzbauten in Staben und beim Weintal sowie die geplante Verlegung der Hochspannungsleitung in Kompatsch. „Auch leistbares Wohnen mit Preisbindung und ein kompletter Schuldenabbau stehen im Fokus“, unterstrich Bürgermeister Christanell. Touristisch will sich Naturns zur sanften Ganzjahresdestination mit Thermalprofil entwickeln, im Einklang mit Natur und Ortsbild. Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Angebote für Familien und Senioren runden das Programm ab.
August-Kleeberg-Straße wird erneuert
Ebenfalls mehrheitlich genehmigt (bei einer Enthaltung) wurde das Infrastrukturprojekt in der August-Kleeberg-Straße. Dazu gehören u. a. neue Trink-, Schwarz- und Weißwasserleitungen, zwei neue Lampen, breitere Gehsteige, vier neue Bäume sowie fünf zusätzliche Parkplätze. Auch die Fahrbahn wird neu asphaltiert. Die Bauzeit wird mit rund 143 Tagen veranschlagt, ein genauer Starttermin steht noch nicht fest. Die veranschlagten Kosten betragen rund 613.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. „Alle Details werden in den kommenden Wochen bei einer Bürgerversammlung geklärt“, versicherte Gemeindereferentin Barbara Wieser Pratzner.
