„Welcome to Schlanders“
Schlanders - Elf Schülerinnen und Schüler aus Portlaoise in den irischen Midlands trafen kürzlich im Rahmen eines von der EU geförderten Projektes (Erasmus+) mit 12 Schülerinnen und Schülern der WFO und TFO Schlanders zusammen, um gemeinsam eine Woche zu verbringen. Unter dem Motto „Eco Warriors - Cross-Border Guardians of National Parks“ erkundeten die Jugendlichen mit ihren Lehrpersonen vom 24. bis zum 28. Februar den Vinschgau und setzten sich mit Themen rund um und im Nationalpark auseinander. Dazu hatten die betreuenden Lehrpersonen Marylin Egger und Maria Kofler ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Kennenlernen und Erkundung der beiden Schulgebäude (TFO und WFO), digitale Schnitzeljagd durch Schlanders, Führung durch das Marmorwerk der Göflaner Marmor GmbH, Schneeschuhwanderung im Martelltal mit Übernachtung auf der Zufallhütte, Führung durch die Stadt Glurns, Besuch des „Zusslrennens“ in Prad und Fahrt nach Bozen ins Südtiroler Archäologiemuseum, wo die Gletschermumie Ötzi aufbewahrt wird. Untergebracht waren die Jugendlichen aus Irland bei den Familien ihrer Mitschüler/innen von Schleis bis in das Passeiertal. „Herausfordernd, abwechslungsreich und bereichernd“: So bezeichnete Marylin Egger, die Koordinatorin des Programmes Erasmus+, die gemeinsam verbrachte Woche. Den Abschluss wird das Projekt Anfang April mit dem Gegenbesuch der Schlanderser Schüler und Schülerinnen in Irland finden.