Auch dieser gotische Orant, freigelegt in der karolingischen Heiligkreuzkapelle, kann bei einer Führung am Welterbetag aus der Nähe betrachtet werden.

Welterbetag in Müstair

Publiziert in 20/21 / 2017 - Erschienen am 7. Juni 2017

Müstair - Ein reiches Programm an Führungen, der Biosfera-Markt, eine Schreibwerkstatt, Musik, das Stundengebet der Schwestern und ein Konzert erwarten die Besucher am Welterbetag, der am 10. Juni von 9.30 bis 19.30 Uhr im Kloster St. Johann in Müstair begangen wird. Das Kloster gewährt Einblick in seine über 1.200 Jahre zurück reichende Geschichte mit einer geführten Besichtigung der Kirche und des Klostermuseums. Am Welterbetag können gleich zwei Restaurierungsplätze besichtigt werden: Nordapsis der Kirche sowie Obergeschoss der Heiligkreuzkapelle. Auf dem Biosfera-Markt werden kulinarische Köstlichkeiten und handwerkliche Produkten aus der Region angeboten. Für Musik sorgen eine Gruppe der Musica ­Concordia Müstair sowie das Müstairer Alphorn-Trio
„TaVaJa“. Zum Abschluss gibt es um 18.30 Uhr ein Konzert mit dem Block­flötenensemble Maraynas und dem Vokalensemble Suvendes. Ziel des Welterbetages ist es, die Besucher zu informieren, zu sensibilisieren und sie am UNESCO-Weltkulturerbe teilhaben zu lassen. Die Angebote am Welterbetag sind kostenlos. Das detaillierte Programm ist auf www.muestair.ch/welterbetage einsehbar.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.