Im Bild (v.l.): Ministrant und BRD-Mann Siegmar Stricker und Dekan Mathew Kozhuppakalam, der die Ehrengäste wie Bürgermeister Dieter Pinggera und Thomas Hellrigl und seine Söhne Lukas und David segnete.
m Bild die BRD-Männer mit der neuen Einsatzkleidung inmitten ihres neuen Einsatzfahrzeuges.

Wer in die Berge geht, braucht einen Schutzengel

Publiziert in 12 / 2024 - Erschienen am 2. Juli 2024

Schlanders - Mit diesen Worten segnete der Dekan von Schlanders, Mathew Kozhuppakalam, das neue Einsatzfahrzeug der Bergrettung Schlanders. Es ist dies ein Quad Polaris Sportman XP1000 Touring. Die Kosten belaufen sich auf 50.000 Euro, die zu 50 % von der Landesleitung der Bergrettung finanziert wurden. Weitere Geldgeber waren die Gemeinde Schlanders, die Raiffeisenkasse Schlanders, der Alpenverein Sektion Schlanders sowie der Unternehmer Günther Schönthaler, der als Pate fungiert. Der BRD-Ortsstellenleiter Klaus Wellenzohn dankte für die finanzielle Unterstützung und unterstrich, dass mit dem neuen Fahrzeug der Unfallort schneller erreicht werden kann. Ganz in diesem Sinne sieht auch Thomas Hellrigl, seines Zeichens BRD-Landesleiter, diesen Ankauf. Heute zähle es, mit weniger Material und Einsatzkräften möglichst schnell vor Ort zu sein. Er dankte, genauso wie der Obmann der Raiffeisenkasse Schlanders, Siegmar Tschenett, und Bürgermeister Dieter Pinggera, vor allem den 21 Männern der BRD-Ortstelle, die ihre Freizeit in den Dienst des Nächsten stellen. Auch wurde den Angehörigen gedankt, die den Männern den Rücken freihalten.

Andrea Kuntner
Andrea Kuntner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.