Wer ist Schuld?
Publiziert in 11 / 2013 - Erschienen am 27. März 2013
Laas - Manche Jugendliche haben weder vor öffentlichen Einrichtungen Respekt, noch vor schön gestalteten Blumenbeeten, Beregnungsstangen, Straßenbeleuchtungskörpern oder (im Herbst) Kobisanlagen entlang der Straße. Nichts hat mehr Ruhe. In den vergangenen Jahren wurden in Laas sogar die so genannten „Krautmandlan“ zerstört. Damit nicht genug: an den Wochenenden wurde mehrmals am Bahnhofsareal mutwillig die Toilette verstopft und demoliert (siehe Bild), zum letzten Mal von Freitag auf Samstag (15./16. März 2013). Gott sei Dank ist es den Ermittlern gelungen, einige der Beteiligten zu identifizieren. Hoffentlich kann dies andere „Nachahmer“ ein wenig abschrecken, immerhin ist mit saftigen Strafen zu rechnen. Es stellt sich auch die Frage: wer ist Schuld? Sind es die Eltern? Haben Bezugspersonen wie Lehrer usw. überhaupt noch eine Chance, zerstörungswütige Jugendliche in die Schraken zu weisen? Finden die Jugendlichen es besonders cool, auf diese Art aufzufallen? In Laas ist es in letzter Zeit extrem geworden, nichts, ja gar nichts hat mehr Ruhe. Die Zeiten haben sich verändert, aber im Endeffekt zahlen die öffentlichen Schäden immer noch die Steuerzahler, und das sind wir alle. Hoffentlich sind sich die Missetäter bewusst darüber, was sie der Dorfgemeinschaft zumuten. Natürlich kann man nicht alle in einen Topf werfen, es gibt auch vorbildliche Beispiele.
Manni Strimmer

Manni Strimmer