Sie haben die Matura mit der höchsten Punktezahl (100) abgeschlossen (v.l.): Clara Maria Hofer, Miriam Pflug, Katharina Egger (mit Auszeichnung), Anna Pohl, Nele Blaas, Katharina Lamprecht, Leòn Gitterle, Thomas Bertoldi, Sebastian Bauer, Stefan Elias Tinzl und Marion Viertler.
Die Absolventinnen und Absolventen der WFO.
Für Musik sorgten Hannes Thanei, Janis Ortler und Clarissa Bauer (v.l.) sowie Andrijana Radivojevic Wilhalm (Bild rechts).
Für Musik sorgten Hannes Thanei, Janis Ortler und Clarissa Bauer (v.l.) sowie Andrijana Radivojevic Wilhalm (Bild rechts).
Emma Stricker
Verena Rinner
Alex Ploner
Stephan Dietl

„Werdet Ballonfahrer und keine Jetpiloten“

Publiziert in 13 / 2023 - Erschienen am 18. Juli 2023

Schlanders - Erstmals nach 2019 konnte das Oberschulzentrum Schlanders am 5. Juli wieder zu einer gemeinsamen Diplomfeier einladen. Neben den Maturantinnen und Maturanten hieß die Schuldirektorin Verena Rinner auch viele Eltern und Lehrpersonen im voll besetzten Sparkassensaal des Kulturhauses „Karl Schönherr“ in Schlanders willkommen. Zum Auftakt blickte die Maturantin Emma Stricker aus Galsaun in ihrer Schülerrede auf die vergangenen 5 Schuljahre zurück und verglich sie mit einer Bergtour, bei der zusammen mit den „Bergführern“ so manche „Schlüsselstellen“ zu bewältigen waren. „Um den Gipfel zu erreichen, braucht es jede und jeden“, schloss Emma die Metapher. Der Landtagsabgeordnete Alex Ploner wartete in seiner Festrede mit inhaltlichen Botschaften aus dem Lied „My Way“ („Mein Weg“) von Claude François auf. In diesem Lied ist von Humor die Rede, von Liebe, Selbstbewusstsein, Erfüllung, Niederlagen, Grenzen und Emotionen. Alex Ploner rief die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, ihren eigenen Weg zu finden, nicht zu viel zu arbeiten, Gefühle zu zeigen, Freundschaften zu pflegen und glücklich zu sein. „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“, zitierte er den heiligen Augustinus. Er selbst habe 10 Mal Beruf gewechselt und immer für etwas „gebrannt“, egal ob als Event-Manager, Hotelsekretär, Journalist, Musiker oder Politiker. Seine Kernbotschaft an die jungen Menschen lautete: „Werdet keine Jetpiloten, sondern Ballonfahrer, die die Fahrt genießen. Habt den Mut, das eigene Leben zu leben.“ Das Wichtigste, „was jetzt auf euch wartet, sind die Begegnungen mit Menschen.“ – Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Diplome an die Absolventinnen und Absolventen des Realgymnasiums (31), des Sprachengymnasiums (37), der Wirtschaftlichen Fachoberschule (24) und der Technologischen Fachoberschule (15). Besonders hervorgehoben wurde die schulische Leistung jener 11 Absolventinnen und Absolventen, welche die Prüfung mit der höchsten Punktezahl (100) abgeschlossen haben: Marion Viertler, Clara Maria Hofer, Miriam Pflug, Nele Blaas, Anna Pohl, Katharina Egger (mit Auszeichnung), Sebastian Bauer, Thomas Bertoldi, Stefan Elias Tinzl, Leòn Gitterle und Katharina Lamprecht. Mit einem Geschenk in die Rente verabschiedet wurde der langjährige Oberschullehrer Stephan Dietl, für den das Schuljahr 2022/23 ebenfalls das letzte war.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.