Das Darsteller-Team auf einem Teil der Zuschauertribünen; (vorne v.l.): Noah Frischmann und Jakob Al Hasan, dahinter (v.l.): Marian Horrer, Sonia Thöni, Martin Stocker und Matthias Gabl.
Im Bild (v.l.): Jacob Telfser (Regieassistent), Stefan Schönthaler (technische Leitung), Lara Peer (Sound), Gesamtleiterin Nadja Senoner und Regisseur Daniel Trafoier.

Willkommen auf unserer Baustelle!

Juvi lädt erstmals zu einem Freilicht-Theater ein. „Sieben Dinge – 7 Things“ im Ex-Kasernen-Areal.

Publiziert in 27-28 / 2021 - Erschienen am 31. August 2021

Schlanders - Mit der Aufführung eines Freilichttheaters betritt das Juvi (Jugendtheater Vinschgau) ein neues Terrain. „Man kann auch von einer neuen Baustelle sprechen“, sagte der Regisseur Daniel Trafoier, als wir ihn und seine Gruppe bei den letzten Proben im Ex-Kasernenareal Drusus in Schlanders trafen. In einer Zeit von nur 5 Wochen hat das sechsköpfige Darsteller-Team das Stück „Sieben Dinge – 7 Things“ einstudiert. Der Text stammt aus der Feder von Daniel Trafoier. Inhaltlich geht es um die zwei Buben Marvin und Felix, die sich zufällig im Krankenhaus kennenlernen. Sie werden Freunde und haben Träume, die sie in einer Liste aufschreiben: sieben Dinge, die in ihrem Leben anstehen. In den Hauptrollen werden Matthias Gabl und Marian Horrer zu sehen sein. Die weiteren Darsteller sind Jakob Al Hasan, Sonia Thöni, Noah Frischmann und Martin Stocker. Die Gesamtleiterin Nadja Senoner freut sich, dass die coronabedingte Zwangspause genutzt werden konnte, „zu kreativen Ideen und zur Bündelung neuer Kräfte zu kommen.“ Das Freilichttheater „Sieben Dinge – 7 Things“ sei das Resultat der „Ruhepause“. Das Musiktheater ist die erste Freilichttheater-Produktion des Juvi überhaupt. Gespielt wird auf einer eigens aufgestellten Bühne auf dem Ex-Kasernen-Areal. Auf den im Halbkreis aufgestellten Tribünen können bis zu 170 Zuschauer Platz nehmen. Auch auf viele Licht- und Showeffekte kann sich das Publikum freuen. Für die Regieassistenz konnte Jacob Telfser gewonnen werden, für die musikalischen Workshops Julia Horrer. Den Bühnenbau haben Marian Horrer und Stefan Schönthaler übernommen, für die Kostüme ist Sonia Thöni zuständig und für die Technik Stefan Schönthaler, Lara Peer, Julian Lesina Debiasi, Heintje (Henkl) Soncini und Fabian Müller. Außerdem wirken noch viele fleißige Helfer im Hintergrund mit. Der Parkplatz auf dem ehemaligen Exerzierplatz kann frei benutzt werden. Zugänglich ist das Ex-Kaseren-Areal über den Eingang an der Kortscherstraße. Für den Zutritt braucht es einen gültigen „grünen Pass“ (digital oder in Papierform). Für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren stellt das Juvi kostenlose Nasenflügeltests auf dem Gelände zur Verfügung. Premiere ist am 3. September um 20.30 Uhr. Weitere Aufführungen (immer um 20.30 Uhr) gibt es am 4., 5., 7., 9., 10. und 11. September. Reservierungen unter Tel. 39 348 743 9724 oder über E-Mail (mein.juvi@gmail.com).

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.