„Wir schlagen eine neue Seite auf“
Prad am Stjilfserjoch - Nach dem Wechsel von Pfarrer Georg Johann Martin nach Klausen betreut nun Pfarrer Florian Öttl zusätzlich zu Stilfs, Trafoi, Gomagoi und Sulden auch die Pfarreien Prad-Agums und Lichtenberg. In Prad wurde Florian Öttl am 3. September von der Pfarrgemeinde willkommen geheißen und von Dekan Stefan Hainz offiziell in das Amt eingeführt. Im Vorfeld des feierlichen Einzuges in die Pfarrkirche mit Musikkapelle, Fahnenabordnungen, Ministranten, Ehrengästen und Gläubigen überreichte Bürgermeister Karl Bernhart dem neuen Pfarrer zwei Hirtenstäbe als Symbol für die Aufgabe des Hirten, die Florian Öttl nun auch für die Gläubigen von Prad und Agums übernommen hat. „Wir schlagen heute eine neue Seite auf und werden uns bemühen, das Pfarrleben gemeinsam mit unserem Pfarrer mit Zuversicht und Engagement zu gestalten“, sagte Elisabeth Pichler, die Präsidentin des Pfarrgemeinderates. „Wir können nicht alles versprechen, aber wir wollen zusammenhalten und positiv in die Zukunft schauen“, so Pichler. Dass es wichtig ist, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, unterstrich auch Stefan Hainz. Er erinnerte in der Predigt an die Aufgaben eines Pfarrers. Dieser sollte ein guter Hirte sein, ein Lehrer und ein Vermittler des Glaubens. Die Gläubigen rief er dazu auf, ihrem Pfarrer zur Seite zu stehen und ihn zu unterstützen. Musikalisch umrahmt hat den Festgottesdienst die Musikkapelle Prad. Florian Öttl dankte allen Beteiligten und Gläubigen für den herzlichen Empfang. Er bedankte sich auch für die stärkenden Worte und sicherte zu, sein Bestes geben zu wollen. In Lichtenberg wird Florian Öttl am 17. September mit einem Festgottesdienst als neuer Pfarrseelsorger willkommen geheißen.