Wolle: Vortrag und Spinnkurs

Publiziert in 35 / 2015 - Erschienen am 7. Oktober 2015
Schlinig - Waltraud ­Schwienbacher referiert am Mittwoch, 14. Oktober, um 19.00 Uhr im Kloster Marienberg über die Bedeutung der Wolle und des Spinnens. Schwienbacher, die Gründerin und Leiterin der Winterschule in Ulten, erzählt über den Werdegang der Wolle, vom Waschen und Kardieren bis zum Spinnen, über die Kulturgeschichte des Spinnens und über den gesundheitlichen Wert der Schafwolle. Dieser frei zugängliche Vortrag kann auch als Einführung zum Spinnkurs im November genutzt werden. Die Termine für den Spinnkurs sind: 6./.7. November, 13./14. November und 20./21. November, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Kursleiterin ­Maria Eller arbeitet seit 8 Jahren in der Erlebnisschule Langtaufers, ist Schafbäuerin und verarbeitet selbst Wolle vom Anfang bis zum Endprodukt. Beim Kurs können Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters die alte Tradition des Spinnens erleben und erlenen. Anmeldung bis 30. Oktober im Kloster Marienberg (Tel. 0473 843989, info@marienberg.it). Kosten: 160 Euro ohne Material. Veranstalter des Vortrages und Spinnkurses sind das Kloster Marienberg und die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung. red
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.