Wunderbare Arbeiten aus Frauenhand
Schlanders - Nachdem die erste Auflage der Handarbeitsausstellung vor zwei Jahren auf unerwartet großen Zuspruch gestoßen war, hat der Bezirk Vinschgau der Südtiroler Bäuerinnenorganisation am 17. November zur zweiten Ausgabe dieser besonderen Ausstellung eingeladen. Und auch dieses Mal kamen zahlreiche Besucher aus nah und fern in das Kulturhaus, um die wunderbaren Handarbeiten von über 30 motivierten und kreativen Frauen aus dem Vinschgau zu bewundern. Die Bezirksbäuerin Ingeborg Rainalter Rechenmacher dankte den Ausstellerinnen bei der Eröffnung für den Mut, „mit eurem Hobby, das meist etwas ganz Persönliches, Privates ist, nach außen zu gehen und eure Arbeiten einem breiten Publikum zu zeigen.“ Einen besonderen Gruß richtete sie an Gerda Hanni vom Bäuerlichen Notstandsfonds, an die Gemeindereferentin Monika Wielander Habicher und an die ehemalige Bezirksbäuerin Monika Rechenmacher. Mit der Handarbeitsausstellung soll einerseits die Vielfalt der Handarbeit und des Handwerks aufgezeigt, und andererseits ein kleiner Beitrag für den Erhalt überlieferter Kulturtechniken geleistet werden. Wie man diese Techniken anwendet, führten einige Ausstellerinnen im Rahmen der ganztägigen Schau am Webstuhl, am Spinnrad und am Klöppelkasten vor. Und auch an die Kinder hat die Bäuerinnenorganisation gedacht. Die Kleinen konnten am Vormittag in einem eigenen Bereich malen und am Nachmittag mit den Tagesmüttern der Sozialgenossenschaft „Mit Bäuerinnen lernen – wachsen – leben“ basteln. Nicht zu kurz kam auch das Gesellige bei
Kaffee und hausgemachten Kuchen, gebacken von den Ortsgruppen und den Ausstellerinnen. Gedankt wurde auch den Sponsoren, namentlich der Raiffeisenkasse Prad-Taufers für die Übernahme der Saalmiete und Barbara Hört vom Stoffladen Barbara für die Übernahme der Druckkosten der Plakate und Flyer. Nicht zuletzt dankte die Bezirksbäuerin ihrem Bezirksausschuss und den fleißigen Helferinnen für ihren Beitrag zum Gelingen dieses besonderen Tages.