Im Bild (v.l.) Referentin Maria Kuppelwieser, Roberta Oberhofer (Stv. Leiterin Kiga Latsch) und BM Mauro Dalla Barba.

Zeichen für Fairness

Publiziert in 3 / 2025 - Erschienen am 11. Februar 2025

Latsch - Ein starkes Zeichen für Fairness und Nachhaltigkeit hat die Gemeinde Latsch gesetzt. Sie hat 30 fair hergestellte Fußbälle im Weltladen Latsch erworben und an alle Kindergärten und Schulen der Gemeinde verteilt. „Wir wollen nicht nur den Spaß am Sport fördern, sondern auch das Bewusstsein für fairen Handel schärfen“, betonen Bürgermeister Mauro Dalla Barba und Kulturreferentin Maria Kuppelwieser. Die Bälle stammen aus fairer Produktion, was bedeutet, dass sie unter gerechten Arbeitsbedingungen und ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt wurden. Der Weltladen Latsch, der sich seit Jahren für fairen Handel einsetzt, zeigte sich erfreut über die Initiative der Gemeinde. „Jeder Kauf eines fair gehandelten Produkts trägt dazu bei, die Lebensbedingungen von Arbeiterinnen und Arbeitern weltweit zu verbessern“, erklärt Richard Theiner, Präsident der Soz. Gen. Weltladen Latsch Die Schulen und Kindergärten nahmen die Spende dankend an. Auch Stefan Ganterer, Direktor am SSP Latsch, war von der Aktion begeistert: “Faire Produktion und fairer Handel spielen im Unterricht eine große Rolle. Dass die Kinder nun auch für den Sportunterricht ein entsprechendes Endprodukt bekommen, freut mich sehr!” Mit dieser Aktion setzt Latsch ein klares Zeichen für soziale Verantwortung und zeigt, dass Fairness nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Einkaufsverhalten zählt.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.