Sibille Tschenett, die Direktorin des Konsortium-Betriebs Laas/Schluderns

Zeitgemäßer Umbau ist notwendig

Publiziert in 37 / 2013 - Erschienen am 21. Oktober 2013
Schluderns - Mit positiven Daten zum Altersheim in Schluderns konnte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung Sibille Tschenett, die Direktorin des Konsortium-Betriebs Laas/Schluderns, aufwarten. Das Konsortium führt die Altersheime und Altenwohnungen in den zwei Gemeinden. Dank der gemeinsamen Führung können nicht nur Kosten gespart, sondern auch anderweitig Synergien genutzt werden. Von den 50 Betten in Schluderns sind derzeit 48 belegt. Der Grundtarif zur Berechnung des Tagessatzes liegt bei 42 Euro und ist somit relativ niedrig. Als Neuheit in Schluderns nannte Tschenett die Tagesbetreuung. Dieser Dienst komme vor allem den Angehörigen älterer Mitbürger zugute. Das große Sorgenkind in Schluderns sei ein zeitgemäßer Umbau des Altbaus. In Schluderns gebe es 22 Einzel- und 14 Zweitbettzimmer. Ziel seien 42 Einzel- und 4 Zweibettzimmer. Auch eine jährliche Gemeinwohl-Bilanz der zwei Altersheime wird erstellt. Es wird u.a. Wert darauf gelegt, regionale Produkte zu verwenden. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielt eine wichtige Rolle. Die Heime Laas und Schluderns sind neuerdings z.B. Mitglied bei Car-Sharing Südtirol und bieten den Mitarbeitern/innen diese Möglichkeit an. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist laut BM Erwin Wegmann sehr gut. Er lobte den Einsatz des Mitarbeiterstabes und der Freiwilligen. Für den Umbau des Altbaus werde sich die Gemeide einsetzen. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.