Die Reiseteilnehmer in der Kirche in der Colonia Tirol in Brasilien.

Zu Besuch bei den Tirolern in Brasilien

Publiziert in 17 / 2017 - Erschienen am 10. Mai 2017

Brasilien - Die von Tiroler Auswanderern gegründete Streusiedlung Colonia Tirol im Bundesstaat Espírito Santo sowie die Gemeinden Dreizehnlinden und Nova Trento im Bundesstaat Santa Catarina gehörten zu den wichtigsten Zielen der Brasilienreise, die 11 Mitglieder des Vereins „(Süd)Tirol-Brasil“ und der Schützenkompanie Schlanders im Februar 2017 unternommen haben. In der Colonia Tirol waren in den vergangenen Jahren vom Verein „Tirol-Brasil“, der Schützenkompanie Schlanders und den Ländern Südtirol und Tirol mehrere Hilfsprojekte durchgeführt worden. So wurde z.B. 2015 die Kirche restauriert. „Leider nicht mehr in gutem Zustand ist der Versuchsgarten“, bedauert Reiseleiter Karl Pfitscher. Dass es nicht gelungen ist, die „Durnwalder Straße“ zu bauen, liege am Versagen der Gemeinde Santa Leopoldina, zu der die Streusiedlung gehört. Wirtschaftlich bedeutend besser gestellt sind die ausgewanderten Tiroler in Dreizehnlinden sowie auch die Bewohner von Nova Trento, wo viele Trentiner eine heue Heimat gefunden haben. Die Molkerei „Tirol“ in Dreizehnlinden ist die zweitgrößte in Brasilien. 1.300.000 Liter Milch werden dort täglich verarbeitet. Das zweite Standbein der Gemeinde „Treze Tílias“, wo auf den Erhalt der Tiroler Kultur großer Wert gelegt wird, ist der Tourismus. Auch die Iguazú-Wasserfälle, das Wasserkraftwerk Itaipu, die Stadt Florianópolis und natürlich Rio de Janeiro wurden im Rahmen der Reise besucht.

Redaktion
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.