Zusammenhalt ist das Um und Auf
Publiziert in 14 / 2015 - Erschienen am 15. April 2015
Mals/Obervinschgau - Der Zusammenhalt ist die Grundvoraussetzung für die Entwicklung zu einer begehrlichen Tourismusdestination. Das sagte Ortsobmann Klaus Pobitzer bei der HGV-Gebietsversammlung der Gemeinden Mals, Prad, Schluderns, Glurns und Taufers im Münstertal. Gerade in einem touristisch gering entwickelten Gebiet, wie dem oberen Vinschgau, sei es von großer Wichtigkeit, „wenn man sich gemeinsam zu einer Feriendestination entwickeln könnte.“ In diesem Sinn seien entsprechende Infrastrukturen zu erhalten und zu schaffen. „Denn ohne Infrastrukturen wird man einen Gast wohl nicht mehr ausreichend ansprechen können“, sagte Pobitzer. Er dankte den Vertretern der scheidenden Gemeindeverwaltung für die gute und sehr konstruktive Zusammenarbeit während der auslaufenden Amtsperiode. HGV-Gebietsobmann Karl Pfitscher erinnerte daran, dass es dem HGV gelungen ist, die Politik in punkto Immobiliensteuer GIS für eine Reduzierung und Deckelung für die Betriebe zu überzeugen. Bedauert hat Pfitscher, dass die Wetterdaten im Sommer 2014 teilweise sehr verzerrt und verfälscht über die neuen Medien verbreitet wurden. Ein besonderes Augenmerk sei weiterhin auf die Erreichbarkeit zu legen. Prioritär zu verfolgen seien der Ausbau des Flughafens in Bozen und die Eisenbahnanbindung an die Schweiz. BM Ulrich Veith verwies auf den hohen Stellenwert, den der Tourismus nicht nur in der Gemeinde Mals, sondern im ganzen Vinschgau erreicht hat. Es sei daher wichtig, an einem klaren Profil zu arbeiten, damit ein hoher Grad an Glaubwürdigkeit und Authentizität entstehen kann. „Intakte Natur und eine gute Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft können sicher auch einen Teil dazu beitragen, dass sich die Ferienregion noch mehr und leichter zu einer Marke entwickeln kann“, sagte Veith. Wilfried Albenberger, Leiter der HGV-Personalberatung, informierte über Arbeitsvertragsmodelle, Anstellungsmöglichkeiten und neue Bestimmungen der Regierung Renzi bezüglich Beitragserleichterungen und Ankurbelung des Arbeitsmarktes. Verbandssekretär Helmuth Rainer sprach über u.a. über die aktuellen Bestimmungen zur Kennzeichnung der Allergene bei Lebensmitteln sowie über aktuelle Förderungsmöglichkeiten und Schulungspflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Red
Redaktion