Hermann Kerschbaumer Raffeiner (links) und die drei Räte der Freiheitlichen Andrè Pirhofer, Sepp Kofler und Thomas Pichler.

Zwei neue Sendemasten geplant

Publiziert in 44 / 2012 - Erschienen am 5. Dezember 2012
Latsch - Wie der Latscher BM Karl Weiss den Gemeinderat am 29. November informierte, möchten Telekommunikationsanbieter im nächsten Jahr zwei Sendemasten aufstellen, einen im Hauptort und einen in Goldrain, und zwar jeweils in der Nähe von Wohnhäusern. Weil es aufgrund der gesetzlichen Lage fast unmöglich sei, das Aufstellen neuer Sendemasten zu verhindern und es somit wenig helfe, kategorisch Nein zu sagen, habe die Verwaltung die Anbieterfirmen um eine dringende Aussprache ersucht. Die Gemeinde werde dabei ­alternative Standorte vorschlagen: Industriezone Latsch bei der Einfahrt zu „Avanti“, Fernheizwerk sowie Silo der Firma Pedross. „Es braucht mich nicht“ Zur Kenntnis genommen hat der Rat den Rücktritt von Hermann Kerschbaumer Raffeiner als Wirtschaftsreferent. „Meine Meinung im Ausschuss war nicht gefragt, vieles wurde im Vorfeld ausgemacht, der Ausschuss wurde teils nicht informiert, wie z.B. bei der Erweiterung der Sauna,“ beanstandete Kerschbaumer Raffeiner. Er habe das Gefühl gehabt, dass es ihn nicht brauche. „Wir haben dich im Ausschuss nie hintergangen. Nicht wir haben ein Problem, sondern du,“ sagte Karl Weiss und fragte: „Wie oft bist du schon zurückgetreten?“. Erste Gespräche für eine eventuelle Nachbe­setzung hat Weiss bereits geführt. Sollte es zu keiner Nachbesetzung kommen, muss das Statut geändert werden (Reduzierung der Anzahl der Referenten).
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.