Den feierlichen Ausklang bildete das gemeinsame Spiel aller Jagdhornbläsergruppen bei der Siegerehrung.
Auf Ötzis Spuren: Andreas Fliri von der Jagdhornbläsergruppe Hirschruf Graun.

1. Gaudischießen der Südtiroler Jagdhornbläser

Publiziert in 11 / 2025 - Erschienen am 11. Juni 2025

Schnals - Anfang Mai fand auf dem malerisch gelegenen Finailhof im Schnalstal das erste Gaudischießen der Südtiroler Jagdhornbläser statt. Die Veranstaltung wurde von der Vereinigung der Südtiroler Jagdhornbläser in Zusammenarbeit mit der Jagdhornbläsergruppe Similaun Schnals organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in drei abwechslungsreichen Disziplinen messen: Zwei Schüsse mit dem eigenen Jagdgewehr auf 200 Meter (ohne Probeschuss), zwei Schüsse mit dem Luftdruckgewehr, angestrichen auf 10 Meter, und - da es sich ja um ein Gaudischießen handelte – auch, wie einst Ötzi, zwei Pfeile aus dem Bogen auf eine Distanz von 17 Metern. Die Wertung erfolgte in den drei Hauptkategorien Jäger, Nichtjäger und Ehrengäste. In der Gruppenwertung siegten die JHB Similaun (Schnals) vor St. Hubertus (Schlanders) und Amperspitz (Taisten). Die besten Schützen unter den Jagdhornbläsern waren Kaspar Götsch (JHB Similaun), Stefan Grüner (JHB Similaun) und Franz Ritsch (JHB Peitlerkofel – St. Andrä/Afers). Bei den Nichtjägern siegte Hannes Dirler (JHB Tisens) vor Johann Georg Frank (JHB Schworz Wond) und Raphael Taschler (JHB Amperspitz, Taisten). Auch die Ehrengäste versuchten ihr Glück. Markus Gurschler, Revierleiter aus Schnals, belegte den ersten Platz, Manfred Waldner (Jagdpunkt) den zweiten und Judith Tappeiner (Jagdpunkt) den dritten. Ältester Schütze war Josef Köfele mit 86 Jahren (JHB Hirschruf, Graun), älteste Teilnehmerin bei den Damen war Rosi Anstein (JHB Similaun Schnals). Für das leibliche Wohl sorgte das engagierte Team des Finailhofes. Neben dem sportlichen Teil kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Das Gaudischießen bot eine wunderbare Gelegenheit für Austausch, Begegnung und die Pflege des jagdlichen Brauchtums. Musikalisch begleitet wurde der Tag durch die „Tiroler Buam“ am Nachmittag sowie „Norry und Walter“ am Abend. Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren und insbesondere der Jagdhornbläsergruppe Similaun Schnals für ihren Einsatz und ihr Engagement!

Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.