Ein Spitzenbarockorchester zu Gast
Schlanders - „Wir haben mit dem Concerto Stella Matutina ein Spitzenbarockorchester zu Gast“, freute sich Dieter Pinggera, der Präsident des Konzertvereins musica viva Vinschgau, am Sonntag, 18. Mai, bei seinen einleitenden Worten zum Konzert in der Pfarrkirche Schlanders. Unter der Leitung des österreichischen Cellisten und Dirigenten Thomas Platzgummer begeisterte das Vorarlberger Barockorchester Stella Matutina mit der „Missa Salisburgensis“ von Heinrich Ignaz Franz Biber. Dabei handelt es sich um eine der größten und aufwendigsten Messvertonungen; für 16 Gesangssolisten, zehn Trompeten, Pauken, zwei Zinken, drei Posaunen, zwei Oboen, vier Blockflöten, vier Violinen, acht Bratschen, zwei Celli, Violone und zwei Orgeln. Für ein Klangfeuerwerk in der Pfarrkirche war somit gesorgt. „Sie gehören zu den führenden Barockensembles Europas und feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum“, unterstrich Pinggera. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina einen fixen Platz in der Reihe der führenden Originalklang-Ensembles Österreichs erspielt. Künstlerischer Nabel ist die eigene ABO-Reihe im Kulturzentrum Ambach in Götzis, wo seit 2008 mehr als 80 verschiedene Programme abseits des Mainstreams entstanden, die zum Teil vom Ensemble selbst, oder zusammen mit interessanten Gästen erarbeitet werden, wie Alfredo Bernardini, Rolf Lislevand, Christophe Coin, Erich Höbarth, Hiro Kurosaki u.v.a.
