Eintauchen in Klang und Stille …
Schluderns - Vielseitig, tiefgründig, schwungvoll, heimatverbunden, originell und durch und durch handgestrickt. So kann man die Musik des neuen Albums „Venosta“ beschreiben. Nach dem Erstlingsalbum „Amazia – Blues trifft Alpinfolk“ hat der aus Matsch gebürtige Musiker und Komponist David Frank (steirische Ziachorgel) zusammen mit Magdalena Oberstaller (Violine) und seinem langjährigen musikalischen Weggefährten Marc Perin (Gitarre) ein zweites Album herausgebracht, das ebenfalls Musik und Klänge aus aller Welt mit Alpinfolk verbindet. „Das Album ist geprägt von Innigkeit, die Stücke bilden ein Kunstwerk, das die Verbundenheit mit Heimat und Kultur widerspiegelt. Es gibt viel zu hören und zu spüren“, sagte Damaris Kosel, die Stiefmutter von David Frank, als sie am 31. Mai im voll besetzten Saal des Kulturhauses in Schluderns beim ersten Konzert einer kleinen Südtirol-Tournee in das neue Album einführte. Elemente südamerikanischer Musiktradition umfasst „Venosta“ ebenso, wie orientalische Rhythmen, Jazz, Blues und andere Musikrichtungen. „Es ist sozusagen für alle etwas dabei“, sagte David Frank, der dem begeisterten Publikum abwechselnd mit Magdalena Oberstaller und Marc Perin die zwölf Stücke des neuen Albums vorstellte. Mit „Venosta“ hat das „David Frank Ensemble“ versucht, Musik aus aller Welt mit alpinem Folk zu verbinden, und zwar mit viel Raum für Improvisation und Tiefe. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und lädt zum „Ein-
tauchen in Klang und Stille ein“, wie es in einem Gedicht zum Album heißt, das seit dem 25. Mai auf allen gängigen Streamingplattformen wie Spotify, YouTube oder iTunes verfügbar ist. Nach dem erfolgreichen Premiere-Konzert, bei dem das zahlreiche Publikum dem Ensemble großen Applaus zollte, gibt es weitere Albumpräsentationen, und zwar am 13. Juni um 19:30 Uhr in der Buchhandlung Alte Mühle in Meran, am 23. Juli um 20:30 Uhr im UFO Bruneck, am 1. August um 20 Uhr im Turm Kränzelstein im Sarntal und am 8. August um 20 Uhr auf Schloss Runkelstein in Bozen. Weitere Infos im Internet (davidfrank-musik.com). Bei den Konzerten warten die Mitglieder des Ensembles immer auch mit persönlichen Gedanken zur ihrer „handgemachten Instrumentalmusik“ auf.
