Im Bild (v.l.). Tomas Eller, Rudi Gartner und Sabine Gamper
Die Ausstellung und Künstlermappen umfassen einen fast vollständigen Querschnitt durch die aktuelle Vinschger Kunstszene.

Geballte Vinschger Kunst

Besondere Künstlermappen zum Jubiläum „40 Jahre Kiwanis Club Vinschgau“

Publiziert in 12 / 2022 - Erschienen am 5. Juli 2022

Latsch - Eine besondere Ausstellung ist noch bis zum 15. Juli, von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag nach Vereinbarung, im „Spazio Rizzi“ in Latsch zu sehen. Es ist der Kiwanis Club Vinschgau, der anlässlich seines 40-jährigen Bestehens in Zusammenarbeit mit Vinschger Künstlerinnen und Künstlern zwei besondere Künstlermappen erstellt hat. Es handelt sich um zwei Editionen, die jeweils 12 Werke enthalten und in einer Auflage von je 30 Exemplaren realisiert wurden. Fast alle der am Projekt beteiligten Künstlerinnen und Künstler stammen aus dem Vinschgau, sind im Vinschgau aufgewachsen oder haben einen besonderen Bezug zum Vinschgau. Die Liste ist lang: Gianni Bodini, Ulrich Egger, Tomas Eller, Julia Frank, Bernhard Fuchs, Karl Grasser, Bernhard Grassl, Eduard Habicher, Elisabeth Hölzl, Walter Kuenz, Sonia Leimer, Alois Manfred Mayr, Carmen Müller, Martin Pohl, Othmar Prenner, Arthur Rinner Hornbacher, Hubert Scheibe, Christian Stecher, Erich Stecher, Luis Stefan Stecher, Esther Stocker, Reinhold Tappeiner, Peppi Tischler und Fernando Verani. Rudi Gartner, der Direktor des Kiwanis Clubs Vinschgau, blickte bei der Eröffnung der Ausstellung im Namen des amtierenden Präsidenten Hannes Rungg auf die Entstehung des Projektes zurück: „Wir wollten während der Pandemie kulturell helfen. Der damalige Präsident Uwe Rinner machte es sich zur Aufgabe, Künstlerinnen und Künstler zu suchen und er hat sie gefunden.“ Gartner erinnerte daran, dass auch die Kunstschaffenden schwierige Jahre hinter sich haben. Vorgestellt hat die ausgestellten Werke und die Kunstmappen Sabine Gamper, die Kuratorin der Ausstellung. Diese umfasst einen fast vollständigen Querschnitt durch die aktuelle Vinschger Kunstszene. Die Blätter für die beiden Mappen, die jeweils 12 Druckgrafiken enthalten, hatte der Künstler Tomas Eller als Handabzüge auf der Tiefdruckpresse in seinem Atelier in Wien produziert. Es handelt sich dabei zum Großteil um Synchrotron-Radierungen, die Eller in dem von ihm selbst entwickelten Fotogravure-Tiefdruckverfahren geschaffen hat. Tomas Eller stellte das Verfahren selbst kurz vor. Alle 24 Blätter sind in gerahmter Form in der Ausstellung zu sehen. Mehrfach gedankt wurde dem Hausherrn und Gastgeber Walter Rizzi, der den „Spazio Rizzi“ für das Ausstellungsprojekt zur Verfügung gestellt hat. Der Reinerlös des Projektes ist für eine bedürftige Familie im Vinschgau bestimmt. Neben vielen Künstlerinnen und Künstlern hatten sich auch zahlreiche Ehrengäste zur Eröffnung eingefunden, darunter u.a. Bürgermeister Mauro Dalla Barba, Raika-Obmann Georg Wielander und der Präsident des Kiwanis Clubs Meran, Johann Wörnhart.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.