Alessandro Gatto und die Gastgeber Stefania und Paul Grüner.
In der Holzgalerie sind weitere Werke des Künstlers zu besichtigen.
Cristina und Rolando Biscuola sorgten für die musikalische Umrahmung.

Kunst des Vertrauens 

Ein besonderes Projekt von Alessandro Gatto für die „Goldene Rose“ in Karthaus. 

Publiziert in 12 / 2025 - Erschienen am 1. Juli 2025

Karthaus -  „Heute ist ein besonderer Tag, nicht nur für mich persönlich, sondern auch für unser Haus, für Karthaus und für das, was uns hier verbindet: Werte, Achtsamkeit, Stille – und die Kunst“, sagte Stefania Grüner, die Gastgeberin im Hotel „Goldene Rose“ in Karthaus, bei der Präsentation des neuen Kunstprojektes. Der italienische Künstler Alessandro Gatto hat eigens für die „Goldene Rose“ ein besonderes Werk geschaffen, das sich dem Thema „Vertrauen“ widmet. Er war eingeladen worden, dieses Thema mit völliger gestalterischer Freiheit in seiner eigenen Sprache zu interpretieren. „Die Idee, Kunst in die ‚Goldene Rose‘ zu bringen, ist nicht neu – sie reifte schon seit einiger Zeit in unseren Herzen“, erklärte Stefania Grüner. Anlässlich des 700-jährigen Jubiläums des Dorfes Karthaus sollte ein Zeichen gesetzt werden. Bei der Wahl des Künstlers seien keine langen Überlegungen nötig gewesen. „Der Gedanke an Alessandro Gatto war sofort da – verbunden mit der Idee, jährlich ein neues Werk mit einem eigenen Thema zu präsentieren. In diesem Jahr haben wir den Titel Vertrauen gewählt“, so die Gastgeberin. Es gehe um das Vertrauen „in das Leben, in sich selbst“. Auch die Geschichte in Karthaus zeige, dass jeder Neuanfang Vertrauen brauche. „Nach dem Brand kam der Wiederaufbau“, erinnerte Stefania Grüner an die Historie des Dorfes und fügte hinzu: „Und auch in unserem persönlichen Leben geht es oft auf und ab. Gerade jetzt spüren wir den Wandel und haben zugleich die Chance, ihn bewusst zu gestalten. Mit Vertrauen“. 

Anker und Aufbruch 

Das neue Werk von Alessandro Gatto befindet sich im Teepavillon des Hotels, in der angrenzenden Holzgalerie werden weitere Arbeiten des aus Castelfranco Veneto (Provinz Treviso) stammenden Künstlers gezeigt. Gatto hatte bereits zum 125-jährigen Bestehen der Schutzhütte Schöne Aussicht, das 2021 begangen wurde, ein Bild geschaffen, welches die Familie um Hüttenwirt Paul Grüner tief bewegt hatte. „Es war mehr als nur Kunst, es war ein stiller, inniger Gruß an Monika und Michl und ihre Gegenwart ist hier immer noch spürbar“, blickte Stefania Grüner berührt zurück und gedachte des Ehepaars Monika Gamper und Michael Grüner, das 2021 bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen war. Auch das neue Werk von Gatto berühre. Es handle sich um ein kraftvolles Werk, das sich harmonisch in die Atmosphäre der „Goldenen Rose“ einfügt. „Es ist zart und zugleich klar. Still und doch stark. Es ist wie ein Anker. Und ein Aufbruch“, so Stefania Grüner. Das Bild stehe schließlich auch für einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Hauses. „Einen Abschnitt, in dem die Kunst ein fester Bestandteil sein soll“. Der Künstler war bereits 2014 am Projekt „Silentium“ des Kulturvereins Schnals beteiligt. „Kunst ist das Krankenhaus für die Seele“, sagte er bei der feierlichen Enthüllung seines neuen Werks. Ulrike Barcatta, welche die Präsentation moderierte, konnte zahlreiche geladene Gäste begrüßen, darunter Gemeindereferent Otto Rainer, den Geschäftsführer und den Präsidenten der Tourismusgenossenschaft Schnalstal, Manfred Waldner und Walter Zerpelloni, sowie HGV-Obmann Ortsobmann Benjamin Raffeiner. 

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.