Das Haydn-Orchester von Bozen und Trient beim Auftritt im Kulturhaus in Schlanders.

Martenstein liest & Clementi singt

Publiziert in 23 / 2022 - Erschienen am 20. Dezember 2022

Schlanders - Harald Martenstein, Kolumnist der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, schreibt geniale Glossen, Georg Clementi, preisgekrönter Chansonnier und Schöpfer der Zeitlieder, verwandelt sie in Musik. Schon seit einiger Zeit gehen sie miteinander auf Tour und präsentieren nun auch in Schlanders ihre Zeit-Kolumnen und Zeitlieder. Harald Martensteins Texte sind „eine Mischung aus Streicheleinheit und Lust an der Watschn“, wie es ein Journalist von der Süddeutschen Zeitung formulierte. Stets ironisch, manchmal provokant, aber immer voller Herzenswärme schreibt er über jene Spezies, die sich Menschheit nennt. Georg Clementi, der schon frühzeitig eine gewisse Affinität zum Zeitgeschehen bewies, als er sich 1969 den Tag der Mondlandung für seine Geburt in Bozen aussuchte, hat mehrere Martenstein-Kolumnen zu Chansons veredelt. Gemeinsam mit Ossy Pardeller an der Gitarre gibt er sie zum Besten. Ein Abend voller Humor, guter Musik und blitzgescheiter Texte erwartet das Publikum. - Der Abend „Martenstein liest & Clementi singt“ findet auf Einladung des Südtiroler Kulturinstituts am Dienstag, 17. Jänner um 20 Uhr im Kulturhaus „Karl Schönherr“ in Schlanders statt. Der Abend wird von der Sparkasse unterstützt und in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus „Karl Schönherr“ veranstaltet. Karten können im Südtiroler Kulturinstitut unter Tel. 0471 313800 reserviert werden. Es wird ein kostenloser Shuttle-Bus vom Reschen nach Schlanders und zurück angeboten. Anmeldung dafür beim Tourismusbüro Mals unter Tel. 0473 831190.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.